Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Granola (Kartoffel)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Granola ist eine mittelfrühe, vorwiegend festkochende Kartoffelsorte.

Diese Speisekartoffelsorte bildet rauhschalige, rundovale Knollen aus. Beim Kochen ergibt sich hier die Besonderheit, dass die Sorte anfangs fest bleibt, bei längerer Kochzeit jedoch mehlig wird. Sie dunkelt hierbei kaum nach.

Aufgrund ihrer ausgeprägten Keimruhe ist sie prädestiniert für die Langzeitlagerung. Leicht genetzte Knollen mit gelber Fleischfarbe sind weitere Merkmale. Sie ist resistent gegen die Nematoden-Pathotypen Ro1 und Ro4. Ferner ist Granola unempfindlich gegenüber Rhizoctonia, Kraut- und Knollenfäule, Schorf und mechanische Beschädigungen. Granola wurde 1975 von der Pflanzenzucht Saka GbR in den Handel gebracht[1] und 2014 als Kartoffel des Jahres ausgezeichnet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Granola - SOLANA GmbH. Abgerufen am 15. März 2024.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Granola (Kartoffel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.