Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Grandjean und Ott

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox TV-Ermittler

Die fiktiven Polizistinnen Isabelle Grandjean, gespielt von Anna Pieri Zuercher, und Tessa Ott, gespielt von Carol Schuler, sind die Hauptfiguren der in Zürich spielenden Folgen der Fernsehreihe Tatort. Im Oktober 2020 wurde der erste der für das Schweizer Fernsehen SRF produzierten Krimis mit diesem Ermittlerteam ausgestrahlt.

Figuren

Isabelle Grandjean

Die erfahrene Polizistin Isabelle Grandjean stammt aus der französischsprachigen Westschweiz und hat neben ihrer Polizeiausbildung Jura studiert. Sie hatte beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gearbeitet, bevor sie zur Kantonspolizei Zürich kam. Ihr Dienstgrad ist der eines Feldweibels mit besonderen Aufgaben (mbA). Ein zweiter Stern, wie er auf dem Dienstgradabzeichen eines Adjudanten zu sehen ist, fehle ihr noch, sagte sie in der ersten Folge mit Blick auf die demnächst freiwerdende Stelle des Abteilungsleiters. Grandjean hat einen Sohn, der aber bei seinem Vater in Den Haag lebt.

Tessa Ott (Profilerin)

Die Fallanalytikerin Tessa Ott ist in Wiesbaden zum Behavioral Investigative Advisor ausgebildet worden. Sie ist neu bei der Kantonspolizei und muss sich die Anerkennung erst erkämpfen. Ott stammt aus einer einflussreichen Zürcher Familie und hat die Stelle vermutlich wegen der Beziehungen ihrer Eltern zur Staatsanwältin Wegenast bekommen. Sie ist Feldweibel wie Grandjean und betont in der ersten Folge, dass diese nicht ihre Vorgesetzte sei.

Weitere Figuren

  • Staatsanwältin Anita Wegenast (gespielt von Rachel Braunschweig)
  • Kriminaltechniker und Datenanalyst Noah Löwenherz (gespielt von Aaron Arens)
  • Polizeikommandant Peter Herzog, Abteilungsleiter und Vorgesetzter von Grandjean und Ott, erschießt sich am Ende der ersten Folge (gespielt von Roland Koch, der bereits im Bodensee-Tatort in einigen Folgen als Mattheo Lüthi mitwirkte)

Hintergrund

Das Tatort-Team aus Zürich folgt auf Reto Flückiger und Liz Ritschard, die von 2012 bis 2019 in Luzern ermittelten.

Folgen

Fall Titel Erstausstrahlung Folge Drehbuch Regie Bemerkungen
01 Züri brännt 18. Okt. 2020 1140 Lorenz Langenegger, Stefan Brunner Viviane Andereggen Premiere am 29. September 2020 beim 16. Zurich Film Festival
02 Schoggiläbe 28. Feb. 2021 1158 Stefan Brunner, Lorenz Langenegger Viviane Andereggen
03 Schattenkinder 13. März 2022 1193 Stefanie Veith, Nina Vukovic Christine Repond
04 Risiken mit Nebenwirkungen 11. Sep. 2022 1208 Stefanie Veith, Nina Vukovic Christine Repond

Einschaltquoten

Fall Titel Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
01 Züri brännt 7,45 Mio. 1,63 Mio. 21,6 % 15,9 %
02 Schoggiläbe 7,85 Mio. 1,98 Mio. 22,7 % 20,1 %
03 Schattenkinder 6,84 Mio. 1,51 Mio. 22,3 % 19,7 %

Zuschauerzahlen

Vorlage:Zuschauerzahlen

Einzelnachweise


Vorlage:Navigationsleiste Tatort-Ermittler

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Grandjean und Ott aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.