Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Germán Cobos

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Germán Cobos (eigentlich Germán Sánchez Hernández Cobos; * 7. Juli 1927 in Sevilla; † 12. Januar 2015) war ein spanischer Schauspieler.

Leben

Cobos studierte Schauspiel am Real Conservatorio de Declamación in Madrid und spielte seit 1951 in einer großen Anzahl von europäischen Produktionen jeweils angesagter Genres; besonders in Erinnerung bleiben – neben drei Filmen Ende der 1950er Jahre für Regisseur Steno – seine Rollen in Italowestern und Agentenfilmen der 1960er Jahre, in denen er die Hauptrolle innehatte. Manchmal wurde er als Jerry Cobb oder George Gordon geführt. Später in seiner über 110 Filme umfassenden Karriere spielte er auch für Carlos Saura und Pedro Almodóvar. In der beliebten Fernsehserie Arrayán interpretierte er den „Arturo Torres“.[1]

2010 erhielt Cobos die Goldmedaille der „Spanischen Gesellschaft für Filmgeschichte“.[2] Einige Male war er auch auf der Bühne aktiv.[3]

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Enrico Lancia, Fabio Melelli: Dizionario del cinema italiano. Attori stranieri del nostro cinema. Gremese 2006, S. 50/51
  2. http://www.costadigital.es/html/actualidad.php?id=11152
  3. http://actores.mforos.com/1071290/6169114-german-cobos/
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Germán Cobos aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.