Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gebrüder

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gebrüder (ahd. gibruoder, mhd. gebruoder) ist eine alte Pluralform des Wortes Bruder, die heute eine unbestimmte Anzahl von Brüdern unter Betonung von deren Zusammengehörigkeit erhalten hat;[1] es ist ein Pluraletantum.

Das Wort ist in traditionellen Firmenbezeichnungen gebräuchlich und außerdem geläufig als Bezeichnung historisch namhafter Brüder, die durch ihr Zusammenwirken besonders herausragende wissenschaftliche oder technische Leistungen vollbrachten, so die Gebrüder Montgolfier, die Gebrüder Wright und, wohl am bekanntesten, die Gebrüder Grimm.

Im 20. Jahrhundert ist die Auffassung entstanden, dass Gebrüder richtigerweise nur die Gesamtheit der Brüder einer Familie bezeichne und deshalb auch Jacob und Wilhelm Grimm als älteste von insgesamt fünf Brüdern der Familie Grimm richtig nur als Brüder Grimm und nicht als Gebrüder Grimm zu bezeichnen seien.[2] Diese Auffassung steht im Widerspruch nicht nur zum Sprachgebrauch der beiden Grimm und ihrer Zeitgenossen, die beide Bezeichnungen nebeneinander verwendeten,[3] sondern auch zur älteren Bedeutungsgeschichte des Wortes, denn ebenso wie Geschwister – ursprünglich eine Bezeichnung einer Mehrzahl von Schwestern[4] – war auch Gebrüder nie auf die Bezeichnung einer Gesamtzahl festgelegt. Brüder Grimm hat sich jedoch in der Fachsprache durchgesetzt.

Einzelnachweise

  1. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, 16 Bände [in 32 Teilbänden], Leipzig 1854–1960, Band 4, Abt. 1, 1. Hälfte, Leipzig 1878, Spalte 1875 Online-Version
  2. Duden Band 9. Richtiges und gutes Deutsch. 6., vollständig überarbeitete Auflage 2007. Dudenverlag Mannheim, ISBN 978-3-411-04096-4
  3. Friedrich Neumann: Brüder oder Gebrüder Grimm?, in: Muttersprache 1957, Heft 10, S. 388–391, S. 389f
  4. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, 16 Bände [in 32 Teilbänden], Leipzig 1854–1960, Band 5, Abt. 1, 2. Teil, Leipzig 1897, Spalte 4002 Online-Version
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gebrüder aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.