Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gartenlaube

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Gebäudetyp. Für die ehemalige Zeitschrift siehe Die Gartenlaube. Für die Gemälde siehe Gartenlaube (Gemälde). Gartenlaube kann außerdem ein Gartenhaus bezeichnen.
Gartenlaube des Gutshauses Hanbury Hall (Großbritannien)

Eine Gartenlaube ist ein kleines, offenes Gebäude, meist aus Holz oder Gusseisen, das es erlaubt, vor Sonne und Regen geschützt im Freien Kaffee zu trinken, zu lesen oder Gespräche zu führen. Besondere Verbreitung fand sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert, stilistisch angelehnt an den Kiosk, der im 18. Jahrhundert mit den englischen Landschaftsgärten in Mode gekommen war. Im Gegensatz zur Pergola, die sich als Anbau stets an ein anderes Bauwerk anlehnt, steht die Laube immer frei.

Ist das kleine Gebäude geschlossen, so wird es eher Gartenhaus genannt. Dient es vor allem der Lagerung von Gartengerät und -material, so wird es eher Geräteschuppen genannt. Bei symmetrischem Aufbau wird eine Gartenlaube auch als Pavillon bezeichnet. Sprachgebrauch und Benennung sind jedoch mitunter fließend.

Nach der Gartenlaube war die von 1853 bis 1944 erscheinende Zeitschrift Die Gartenlaube benannt.

Einzug in die Städte

Den Erholungs-Aspekt der solcherart entstandenen Gartenlauben griffen die vermögenden Bewohner der Städte auf. Weil in den Straßenschluchten nicht genug Grünfläche zur Verfügung stand, errichteten sie ihre Gartenhäuschen auf den Gehöften der eigentlichen Wohnbauten. Meist handelte es sich dabei um eine verkleinerte Kopie des Haupthauses, die - wie ihr landschaftsgärtnerisches Vorbild - als kurzfristig zu belegender Rückzugsort konzipiert war.

Anregung für spätere Kleingärten

Die temporär genutzten Gebäude inspirierten den Leipziger Arzt Moritz Schreber zur Anlage von Rasenflächen, die ausschließlich der Erholung dienen. Doch erst sein Schwiegersohn Ernst Innocenz Hauschild und dessen Mitarbeiter Heinrich Karl Gesell setzten den Plan schließlich in die Tat um: Sie kauften Grundstücke vor den Toren der Stadt, teilten deren Fläche in mehrere Parzellen und verpachteten diese an die weniger wohlhabenden Bewohner der zahlreichen Mietskasernen. Die Nutzung der so entstandenen Kleingärten war an Auflagen wie den Anbau von Obst oder Gemüse bzw. die Unterhaltung einer Grünfläche gebunden. Dadurch sollte den Städtern die Möglichkeit zur gesunden Ernährung und zur Erholung gegeben werden.

Nutzung als Geräteschuppen

Die für das landwirtschaftliche Tun benötigten Geräte wurden in einem eigens dafür errichteten Verschlag deponiert - welcher gleichzeitig als Unterschlupf bei Regenwetter oder großer Hitze genutzt werden konnte. Damit kehrte die Gartenlaube via Umweg über die Städte an ihren eigentlichen Bestimmungsort zurück.

Bis heute dienen die Häuschen hauptsächlich der Lagerung von Werkzeug, Gartengeräten oder Vorräten aus eigener Ernte. Vielfach werden sie jedoch auch zur Gestaltung der Freizeit oder als Ferieneinrichtung genutzt. In diesem Zusammenhang bestehen jedoch erhebliche Unterschiede zwischen einer Gartenlaube auf dem eigenen Grundstück und einem Gebäude im Kleingartenverein.

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gartenlaube aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.