Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Fritz-Reuter-Straße (München)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fritz-Reuter-Straße
Wappen
Straße in München
Fritz-Reuter-Straße
Straße
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
Angelegt ab 1892
Name erhalten am 1938
Anschlussstraßen Wensauerplatz, Marsopstraße
Querstraßen Orthstraße
Plätze Wensauerplatz
Nummerierungssystem Orientierungsnummerierung
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr
Straßengestaltung Asphalt
Technische Daten
Straßenlänge 560 m

Die Fritz-Reuter-Straße wurde 1938 nach dem Schriftsteller Fritz Reuter (1810–1874) benannt.[1] Sie ist eine Straße in den Münchner Stadtteilen Pasing und Obermenzing, die ab 1892 im Rahmen der Entwicklung der Villenkolonie Pasing I angelegt wurde. Sie beginnt am Wensauerplatz und endet an der Marsopstraße.

Geschichte

Die Fritz-Reuter-Straße wurde ab 1892 angelegt und bereits in den 1890er Jahren in ganzer Länge relativ geschlossen mit kleinen Villen bebaut, von denen die meisten im Heimatstil gehalten waren und der Straße den Giebel zuwandten. Die meisten Häuser wurden stark verändert und bereits in den folgenden Jahrzehnten vergrößert. Nach 1945 entstanden wenige neuere Bauten zwischen den alten Häusern.

Baudenkmäler

Einzelnachweise

  1. Strassenkunde – erzählt vom Pasinger Archiv. Website des Pasinger Archivs (abgerufen am 4. Februar 2020).

Literatur

  • Dennis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest. Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. 214.

Weblinks

 Commons: Fritz-Reuter-Straße (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.1548511.46275
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fritz-Reuter-Straße (München) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.754 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.754 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.