Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Fluminense Rio de Janeiro

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fluminense FC
Logo
Voller Name Fluminense Football Club
Ort Rio de Janeiro
Gegründet 21. Juli 1902
Stadion Maracanã
Plätze 78.838
Präsident Peter Siemsen
Homepage fluminense.com.br
Liga Série A
2014 6. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Fluminense Football Club, meist nur kurz als Fluminense referenziert, im deutschsprachigen Raum auch als Fluminense Rio de Janeiro bekannt, ist der älteste Fußballverein der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro. Er wurde am 21. Juli 1902 durch den Anglo-Brasilianer Oscar Cox begründet.

Fluminense: Copa Libertadores 2008

Bis dato ist Fluminense einer der bedeutendsten Fußballvereine des Landes und gewann vier nationale Meisterschaften. Der Verein öffnete sich seither zahlreichen weiteren Sportarten und wurde 1949 für seine Verdienste um den Sport vom Internationalen Olympische Komitee mit der Coupe Olympique, dem Olympischen Pokal, ausgezeichnet.

Fluminense ist auch die Bezeichnung für die Einwohner des Bundesstaates Rio de Janeiro.

Die größten Rivalen des Vereins sind die drei anderen großen Vereine aus Rio de Janeiro: CR Flamengo, Botafogo und Vasco da Gama.

Fluminense ist die Mannschaft aus Rio, die nach Flamengo mit 31 mal am häufigsten Sieger der Meisterschaft des Bundesstaates Rio de Janeiro (Campeonato Carioca) wurde.

In ihrem Stadion (Laranjeiras) errang die brasilianische Nationalmannschaft ihre ersten wichtigen Siege. Von den dort ausgetragenen 18 Spielen gewann sie 15 und spielte dreimal unentschieden. In Laranjeiras lernte die Nationalmannschaft, groß zu sein und groß gesehen zu werden. Dort entstand auch die Organisationsbasis des brasilianischen Fußballs. Die ersten Mannschaften von Fluminense benutzten weiß-graue Trikots. 1903 wechselte Fluminense zu seinen heutigen traditionellen Farben dunkelrot, weiß und grün, die inzwischen auch die offiziellen Farben des Vereins wurden.

Entstehung

Oscar Cox war der erste, der Fußball nach Rio brachte. Er spielte zuvor Fußball während seines Studiums in der Schweiz und als er wieder nach Rio zurückkam fand er einige Männer, die mit ihm diese neue, unbekannte Sportart spielen wollten. Nach ein paar Spielen in Rio und São Paulo entschlossen sie sich einen neuen Verein zu gründen. Fluminense wurde am 21. Juli 1902 von Oscar Cox als erster Fußballverein in Rio de Janeiro gegründet.

Die Flu im Finale der Copa Libertadores 2008

Die erste Partie fand am 19. Oktober 1902 beim Paysandu Cricket Club gegen den Rio Football Club statt, wobei Fluminense 8:0 gewann. Bei den vier ersten Campeonato Carioca (Rio de Janeiros Liga) 1906–1909 wurde Fluminense jeweils Pokalsieger.

1911 wurde Fluminense noch einmal Meister. In diesem Jahr gab es allerdings eine große Krise innerhalb des Vereins. Nachdem man sich nicht auf einen neuen Trainer einigen konnte, verließen neun Spieler die Mannschaft. Diese neun wichtigen Spieler entschlossen sich zu Flamengo zu wechseln, das damals nur ein Rudersportverein war. Mit der Schaffung von Flamengos Fußballabteilung in diesem Jahr begründeten sie vielleicht die bedeutendste brasilianische Fußballrivalität, nämlich den sogenannten Fla-Flu. Der erste Fla-Flu fand am 7. Juli 1912 statt. Obwohl für Flamengo neun von elf Spielern aufliefen, die mit Fluminense 1911 Meister wurden (für Fluminense nur Oswaldo Gomes und James Calvert), gewann Fluminense 3:2.

Fans

Fluminense Fans im Maracanã

Die Fans nennen sich Tricolores, ein Hinweis auf die drei Mannschaftsfarben rot, weiß und grün. Einer der berühmtesten Mannschaftsgesänge ist A Bênção, João de Deus (Segne uns, Johannes des Gottes), ein Lied, das zu Ehren des Papstes zu seinem ersten Besuch in Brasilien komponiert wurde.

Zuschauerrekorde

Die Größe des Maracanã-Stadions ermöglichte einige herausragende Zuschauerzahlen:

  1. 194.603, 15.12.1963, Fluminense - Flamengo 0:0
    (177.656 zahlende Zuschauer)
  2. 171.599, 15.06.1969, Fluminense - Flamengo 3:2
  3. 160.000, 27.06.1971, Fluminense - Botafogo 1:0
    (142.339 zahlende Zuschauer)
  4. 155.116, 16.05.1976, Fluminense - Flamengo 0:0
  5. 153.520, 16.12.1984, Fluminense - Flamengo 1:0
  6. 146.043, 05.12.1976, Fluminense - Corinthians 1:1

Siehe auch: RSSSF Fluminense Zuschauer

Titel

Trophäen Cup Rio 1952 und drei nationale Meisterschaften (1970, 1984, 2010)
  • Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro: (31x) 1906, 1907, 1908 , 1909 , 1911, 1917, 1918, 1919, 1924, 1936, 1937, 1938, 1940, 1941, 1946, 1951, 1959, 1964, 1969, 1971, 1973, 1975, 1976, 1980, 1983, 1984, 1985, 1995, 2002, 2005, 2012
    • Torneio Extra: 1941
      • Torneio Aberto: 1935
        • Torneio Municipal: 1938, 1948

Kader der Saison 2015

Vorlage:Fs start Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs mid Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player |} |}

Zugänge 2012/13

Vorlage:Fs start Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs mid Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player |} |}

Abgänge

Vorlage:Fs start Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs mid Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player Vorlage:Fs player |} |}

Spielerpersönlichkeiten

Pokal von Brasilien 2007

Rekordspieler

Weitere bekannte Spieler

Siehe auch: rsssfbrasil.com: Nationalspieler von Fluminense

Bekannte Trainer

Basketball

Unter anderem unterhält Fluminense auch eine erfolgreiche Basketballabteilung, die zahlreiche Titel errang.

Erfolge

Männer

  • Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro (16 x): 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1931, 1961, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1988

Frauen

  • Brasilianische Meisterschaft: 1998
  • Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro: 1953, 1956, 1957, 1958, 1959, 2005
  • Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro (Inoffiziell): 1941, 1942

Weblinks

 Commons: Fluminense Football Club – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fluminense - Campeão da Copa do Brasil - 2007. Canal Fluminense, abgerufen am 8. Februar 2008 (português).

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der brasilianischen Fußballliga Série A

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fluminense Rio de Janeiro aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.