Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Flamberge

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flamberge
Dresden-Zwinger-Armoury-Sword.04.JPG
Angaben
Waffenart: Schwert, Zweihänder
Bezeichnungen: Flamberge, Flamberg, Flammenschwert
Verwendung: Waffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Schweiz, Eidgenossen
Verbreitung: Europa
Gesamtlänge: etwa 170 cm bis etwa 180 cm
Klingenlänge: etwa 120 cm bis etwa 130 cm
Gewicht: etwa 3,5 kg
Griffstück: Holz, Leder, Metallnägel, Stofffransen.
Listen zum Thema

Die Flamberge, der Flamberg oder das Flammenschwert ist ein beidhändig geführtes Schwert, das vermutlich in der mittelalterlichen Schweiz seine Ursprünge hat. Es ist eine Version des europäischen Zweihänders.

Beschreibung

Den Namen Flamberge trägt es wegen seiner gewellten (geflammten, also flammenförmigen) Klinge. Es wurde hauptsächlich dazu verwendet, Gassen in feindliche Pikenierswälle zu schlagen (sog. Gassenhauer), so dass eigene Fußtruppen durch diese nachrücken konnten und so bis zu den feindlichen Pikenieren durchkamen, sowie feindliche Soldaten, die zwischen den Pikenierreihen vordrangen, abzuwehren. Den für diese Aufgabe angeworbenen Söldnern, den sogenannten Doppelsöldnern oder Schwertspielern, wurde der doppelte Sold gezahlt. Die Doppelsöldner waren zu ihrer Einsatzzeit hochbezahlte Spezialisten, die allerdings in der Regel kein langes Leben hatten.

Die Länge der Klinge eines Flammenschwerts war unterschiedlich. Die Schwerter wurden oftmals individuell angefertigt, zumal die Träger unterschiedliche Körpergrößen aufwiesen. In der schweizerischen Stadt Chur kann man in verschiedenen Museen unterschiedliche Flammenschwerter aus den Jahren zwischen 1200 und 1550 begutachten.

Der Begriff Flamberge wurde zeitweise auch für alle Klingenwaffen mit geflammter Klinge verwendet (Dolche, Rapiere etc.).

Literatur

Weblinks

 Commons: Schwerter mit geflammten Klingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Flamberg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Flamberge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.