Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Falle schieben

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falle schieben bedeutet in der Prostitution, dass einem Freier der Geschlechtsverkehr durch die Prostituierte lediglich vorgetäuscht wird, es kommt zu keiner Penetration.

Das männliche Glied wird geschickt an der Vagina oder am Anus vorbeigeführt und nur zwischen den Schenkeln in die mit Gleitmittel behandelte Hand bzw. Pofalte der Prostituierten bewegt.[1] Es ähnelt dem Schenkelverkehr. Heutzutage gelingt dies einer Prostituierten nicht mehr ganz so leicht, da schon ein Jugendlicher bessere anatomische Kenntnisse über die Geschlechtsorgane einer Frau hat als früher so mancher Erwachsene.[2]

Im Rotwelsch bedeutete „Falle schieben“ auch, jemandem durch gespielt wohlwollendes Zureden ein Geständnis zu entlocken.[3] Als Synonym gibt es die Formulierung „auf den Schmuss nehmen“.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Marcel Feige: Das Lexikon der Prostitution: Das ganze ABC der Ware Lust. Die käufliche Liebe in Kultur, Gesellschaft und Politik. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2003, ISBN 3-89602-520-1, S. 222.
  2. Tamara Domentat: Lass dich verwöhnen: Prostitution in Deutschland. Aufbau-Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-351-02550-5, S. 194.
  3. Siegmund A. Wolf: Wörterbuch des Rotwelschen: Deutsche Gaunersprache. Bibliographisches Institut, Mannheim 1956, S. 91.
  4. F.C.W. Vogel: Archiv für Kriminologie (Kriminalanthropologie und Kriminalstatistik), 1900, S. 278.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Falle schieben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.