Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Fall (Einheit)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Fall wurde das schottische Landmaß, ein Längenmaß, bezeichnet, das sich in einem alten, dem ancie at Scotts-Fall und dem neueren modern Scott-Fall unterschied. 1826 wurde das Maß durch die neueren englische Maßen abgelöst.[1]

Das alte Maß hatte 2513 ⅛ Pariser Linien, das entsprach 5 ⅔ Meter. Der neuere Fall war nur wenig kleiner, 5 3/5 Meter waren 2499 2/5 Pariser Linien. In englischen Fuß standen sich 18 und 18 ½ Fuß gegenüber.

  • 1 Fall= 6 Elwand/Ellen = 5,669 Meter
    • 1 Elwand/Ellen = 418,854 Pariser Linien = 0,94486 Meter[1]
  • 40 Fall = 1 Furlong = 240 Elwand/Ellen[1]

Literatur

  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 88.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse, der Staatspapiere, des Wechsel- und Bankwesens und der Usancen aller Länder und Handelsplätze. F. A. Brockhaus, Leipzig 1849, S. 228.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fall (Einheit) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.