Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eva Janina Wieczorek

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eva Janina Wieczorek (* 1951 in Kattowitz, Polen) ist eine in Brühl lebende Malerin.

Leben

In Kattowitz absolvierte sie eine Ausbildung als Technikerin. Seit 1981 lebt sie in Brühl. Sie interessierte sich bereits früh für die Malerei, insbesondere ihr Onkel, der malte, brachte sie mit der bildenden Kunst in Kontakt. Zunächst begann sie mit Aquarellmalerei. Anschließend verwendete die Malerin Acryl für ihre Gemälde. Seit 2006 arbeitet sie in der Technik der Öl- und der handgemalten Computermalerei. Lange Zeit stand ihr Professor Kalarus, der an der Kunstakademie in Kattowitz Malerei, Grafik und Collage unterrichtet, beratend zur Seite. Sie ist Mitglied der I.A.A.- International Association of Art Unesco, Paris Frankreich. Einige Bilder befinden sich im Besitz des schlesischen Museums in Kattowitz. Der Katalog der Ausstellung im Kunstmuseum in Kattowitz befindet sich in der Bibliothek des Nationalmuseum in Krakau- , des Internationales Kulturzentrum in Krakau und Nationalbibliothek in Warschau.

Ausstellungen

  • 2004: Stille Landschaften, kurierte Einzelausstellung, Galerie Borowski, Uhrschmitt
  • 2005: Wintertraum, kurierte Einzelausstellung, Kurator: Nicole Ritter, Rathausgalerie, Brühl
  • 2007: Architektonische Aussichten, Einzelausstellung, Orangerie- Galerie Schloss Augustusburg, Brühl
  • 2008: "Wasser, Traum und Reise", (poln. Woda, podróż i sen), kurierte Einzelausstellung, Kurator: Maria Fiderkiewicz, Schlesisches Museum, Kattowitz
  • 2009: Lichtblicke, Einzelausstellung, Orangerie- Galerie Schloss Augustusburg, Brühl
  • 2010: Stadtgalerie Galerija TOS, kurierte Einzelausstellung, Kurator: prof. Jasna Rodin, Punat, Kroatien
  • 2010: Art Contemporary Gallery Croissant Studio D.V.O, kurierte Ausstellung,Brüssel, Belgien
  • 2011: Parallax Art Fair, La Galleria Pall Mall, Kurator: prof. Chris Barlow London, England
  • 2011: Marler Kunststern 2011, Galerie Kunst im Stern, Marl

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen

Auszeichnungen

  • 2011: Marler Kunststern 2011, Galerie Kunst im Stern, Marl
  • 2011: Parallax Art Fair 2011, Gallery Pall Mall, London
  • 2007: Mitglied der I.A.A. International Association of Art, Unesco Paris

Veröffentlichungen

Literatur

  • Maria Fiderkiewicz: Wasser, Reise und Traum. Malerei von Eva Wieczorek / Woda, podróż i sen - Malarstwo Evy Wieczorek. Schlesisches Museum, Kattowitz 2008, ISBN 978-83-60353-64-6.
  • Łukasz Kałębasiak, Eva Wieczorek: Artystka z licencją na malowanie". In: Gazeta Wyborcza Katowice, 7. April 2007
  • Britta Havlicek, "Zwischen Mensch und Natur". In: Kölner Stadta Anzeiger "Rhein Erft", Nr. 38, 24. April 2007
  • Harald Zeyen, "Bilder mit Realismus und Elementen des Surrealismus. In: "Brühler Schlossbote". 25. April 2007
  • Tobias Gonszerowski: Brühler Fragebogen... mit Eva Wieczorek. In: Brühler Fragenbogen. Nr. 250, April 2008
  • Harald Zeyen, "Lichtblicke in der Orangerie". In: "Brühler Schlossbote". 22. April 2009
  • Claudia Grosse: Ein Spiel mit Licht und Schatten. In: Kölner Stadt Anzeiger . Nr. 91, 20. April 2009
  • Hanna Styrie: Das Spiel von Licht und Schatten. In: Kölnische Rundschau. Nr. 91, 20. April 2009
  • Prof. Jasna Rodin: Samostalna izložba Eve Wieczorek. Katalog von Galerie Toš, Verlag: Corngraf d.o.o Umag, Stadt Punat Kroatien. 18.Juni 2010

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eva Janina Wieczorek aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.