Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Esther Maurer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Esther Maurer (* 1957 in Zürich) ist eine ehemalige Schweizer Politikerin. Sie gehört der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SP) an.

Leben

Esther Maurer ist die Tochter von SP-Altstadtrat Adolf Maurer (1911–1998).

Sie studierte zunächst Romanistik und war von 1985 bis 1998 Mittelschullehrerin für Französisch und Spanisch an der Kantonsschule Zürcher Oberland, wo sie später als Prorektorin amtete.

Zwischen 1986 und 1998 gehörte sie dem Gemeinderat der Stadt Zürich an, wo sie den Kreis 5 vertrat. Im Jahr 1998 gewann sie gegen Altstadtrat Hans Wehrli (FDP) und zog an seiner Stelle in den Zürcher Stadtrat ein.[1] Als Nachfolgerin von Robert Neukomm (SP) leitete sie bis Ende März 2010 das Polizeidepartement. Bereits im April 2009 verkündete sie, dass sie an den Wahlen 2010 nicht mehr teilnehmen werde.

2012 übernahm sie die Geschäftsleitung von Solidar Suisse, einer NGO der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, im Jahre 2017 wechselte sie zum Staatssekretariat für Migration (SEM).[2]

Sie ist mit dem Bauingenieur Andreas Hurter verheiratet.[3]

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Esther Maurer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.