Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ernst M. Stein

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rabbiner Ernst M. Stein

Ernst M. Stein (geb. 10. Mai 1929 in Elberfeld[1]; gest. 21. März 2019 in Berlin), Rabbiner, Ehrendoktor der Berliner Humboldt-Universität 2009.

Leben

Während der Nazizeit flüchtete er nach Shanghai. Über Israel und die USA kehrte er später nach Deutschland zurück. 1972 traf er Nathan Peter Levinson, der ihn dazu ermutigte, sich im Leo Baeck College in London ausbilden zu lassen. 1973 ließ sich der gelernte Schmied dann in London zum Rabbiner ausbilden, da war er 44 Jahre alt. Dort erwarb er schließlich seine Smicha. Von 1980 bis 1997 war er für die Jüdische Gemeinde zu Berlin tätig. Er sei für seine oft unorthodoxe Auslegung der rituellen Überlieferungen und Vorschriften bekannt gewesen. 1997 ging er in den Ruhestand und starb im März 2019.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nach anderen Quellen geboren am 10. Mai 1930 in Mannheim
Dieser Artikel wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Die an diesem Artikel beteiligten Autoren sind in der Autorenliste einsehbar.