Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eric Friedlander

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eric Mark Friedlander (* 7. Januar 1944 in Santurce, Puerto Rico)[1] ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Algebraischer Topologie, Algebraischer Geometrie, Algebraischer K-Theorie und Darstellungstheorie befasst.

Eric Friedlander, Oberwolfach 2004

Friedlander studierte am Swarthmore College mit dem Bachelor Abschluss 1965 und wurde 1970 bei Michael Artin am Massachusetts Institute of Technology promoviert (Fibrations in Etale Homotopy Theory).[2] Als Post-Doktorand war er Instructor an der Princeton University, 1971 Lecturer und 1972 Assistant Professor. 1973/74 war er im US-Austauschprogramm mit Frankreich, unter anderem am IHES (wo er danach noch häufiger war). 1975 wurde er Associate Professor und 1980 Professor an der Northwestern University, wo er 1987 bis 1990 und 1999 bis 2003 Vorstand der Mathematikfakultät war. Ab 1999 war er Henry S. Noyes Professor für Mathematik. Ab 2008 ist er Dean´s Professor an der University of Southern California.

1981 und 1985/86 war er am Institute for Advanced Study. Er erhielt für 1996 bis 1998 den Humboldt-Forschungspreis, mit dem er an der Universität Heidelberg war. Er war außerdem unter anderem Gastwissenschaftler und Gastprofessor an der ETH Zürich, am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn, am MSRI, in Oxford, Cambridge, Paris, an der Brown University, der Hebrew University und am Institut Henri Poincaré. Seit 2000 ist er im Board of Trustees der American Mathematical Society.

Er ist Mitherausgeber des Journal of Pure and Applied Algebra.

1998 war er Invited Speaker auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Berlin (Geometry of Infinitesimal Group Schemes).

Schriften

  • mit Andrei Suslin, Voevodsky Cycles, Transfers and Motivic Homology Theories, Annals of Mathematical Studies, Princeton University Press 2000
  • mit Barry Mazur Filtrations on the homology of algebraic varieties, Memoir of the AMS, 1994
  • Etale Homotopy of Simplicial Schemes, Annals of Mathematical Studies, Princeton University Press 1982
  • Herausgeber mit Daniel Grayson Handbook of K-Theory, 2 Bände, Springer Verlag 2005
  • Herausgeber mit Spencer Bloch, R. K. Dennis ,M. Stein: Applications of algebraic K-theory to algebraic geometry and number theory, Contemporary Mathematics 55, 1986
  • Herausgeber mit M. Stein Algebraic K-theory (Evanston 1980), Springer Verlag, Lecture Notes in Mathematics 854, 1981
  • Herausgeber mit Mark Mahowald Topology and Representation Theory, Contemporary Mathematics, Band 158, American Mathematical Society, 1994
  • mit Charles Weibel An overview over algebraic K-theory, in Algebraic K-theory and its applications, World Scientific 1999, S. 1-119 (1997 Triest Lecture Notes)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten nach American Men and Women of Science, Thomson Gale 2004
  2. Mathematics Genealogy Project
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eric Friedlander aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.