Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dun Karm Psaila

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bildnis von Dun Karm Psaila auf einer maltesischen Münze

Dun Karm Psaila (* 18. Oktober 1871 in Żebbuġ; † 13. Oktober 1961 in Valletta) war ein maltesischer Schriftsteller, Dichter und Priester.

Er wurde als Kind einfacher Leute geboren und begann bereits mit 18 Jahren Gedichte in italienischer Sprache zu schreiben. Seine Ausbildung erhielt er am Priesterseminar in Mdina. Im Alter von 23 Jahren wurde er zum Priester geweiht. Neben seiner Priestertätigkeit verfasste er weiterhin Gedichte, zunehmend auch in Malti, seiner Muttersprache. Sein erster Roman "Il-Ħabib" (Der Freund) erschien 1912. Danach entschloss sich Psaila nur noch in Maltesisch zu schreiben. Unter dem Pseudonym DUN KARM (Dun ist der Titel für Priester) wurden seine Gedichte und Prosastücke bald sehr populär. In ihnen verbinden sich nationalromantische, existenzphilosophische und religiöse Themen. Seine visionäre Ausdruckskraft kommt dem Verlangen des maltesischen Volkes nach kultureller Eigenständigkeit und nationaler Identität sehr entgegen. Er starb 1961, und DUN KARM gilt heute als "il-Poeta Malti", als maltesischer Nationaldichter. Ein Gedicht von ihm ist der Text der Nationalhymne Maltas L-Innu Malti.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dun Karm Psaila aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.