Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Don-Juan-See

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Don-Juan-See
Karte des Wright Valleys mit dem See
Karte des Wright Valleys mit dem See
Geographische Lage Wright Valley, Viktorialand, Ostantarktis
Abfluss keiner
Orte in der Nähe Vanda-Station
(14 km östlich)
Daten
Koordinaten 77° 34′ 0″ S, 161° 11′ 0″ O-77.566666666667161.18333333333Koordinaten: 77° 34′ 0″ S, 161° 11′ 0″ O
Don-Juan-See (Antarktis)
Don-Juan-See
Höhe über Meeresspiegel f1151 m
Fläche 0,03 km²dep1f5
Breite 100 mdep1f7
Volumen 3000 m³dep1f8
Maximale Tiefe 0,1 mdep1f10
Mittlere Tiefe 0,1 mdep1f11
Besonderheiten

Salzgehalt über 40 %

Der Don-Juan-See, auch Don Juan Pond, ist ein kleiner und sehr flacher hypersaliner See am westlichen Ende des Wright Valley (South Fork), Viktorialand, Antarktis, 9 km westlich des Vandasees. Er ist eingekeilt zwischen dem Asgard Range (Oliver Peak) im Süden und dem Dais im Norden. Am westlichen Ende gibt es einen kleinen Zufluss und einen Blockgletscher. Der Don-Juan-See gehört mit einem Salzgehalt von über 40 %[1] zu den salzhaltigsten Gewässern der Erde.

Entdeckung

Der See wurde 1961 entdeckt und nach zwei Hubschrauber-Piloten, Lt. Don(ald) Roe und Lt. John Hickey, benannt, die den Hubschrauber der ersten Untersuchung des Gewässers flogen. Bei dieser ersten Untersuchung herrschten Temperaturen von –30 °C und das stark salzhaltige Wasser war immer noch in flüssigem Zustand.

Salzgehalt

Der Don-Juan-See ist ein flacher hypersaliner See mit ebenem Boden. Er hat einen höheren Salzgehalt als das Tote Meer und als der Assalsee in Dschibuti. Lediglich der Gaet'ale in Äthiopien weist einen noch höheren Salzgehalt auf.

Der See wird als Grundwasseraustrittszone beschrieben. Die dominierenden Ionen in der Lösung sind Calcium- und Chlorid-Ionen. Das Gebiet rund um den Don-Juan-See ist mit Natriumchlorid (NaCl) und Calciumchlorid (CaCl2)-Salzen bedeckt, die zurückgeblieben sind, als das Wasser verdunstete. Die Fläche und das Volumen des Don-Juan-Sees schwanken im Laufe der Zeit. Nach Angaben der „USGS topo map“ aus dem Jahr 1977 betrug seine Fläche rund 0,25 km². Anscheinend ist jedoch die Größe des Sees in den letzten Jahren erheblich geschrumpft. Die maximale Tiefe in den Jahren 1993/94 wurde als „einen Fuß tief“ (ca. 30 cm) beschrieben. Im Januar 1997 waren es etwa 10 cm und im Dezember 1998 war der See bis auf eine Fläche von ein paar Dutzend Quadratmetern fast trocken. Das meiste Wasser, das übrig blieb, war auf Senken im Umfeld größerer Felsbrocken im See beschränkt.[2]

Die berechnete Zusammensetzung für das Wasser ist CaCl2 3,72 mol/kg und NaCl 0,50 mol/kg. Diese Lösung gefriert erst bei einer Temperatur von –51,8 °C.[1] Das entspricht 413 g CaCl2 und 29 g NaCl pro kg Wasser (ca. 44,2 %).

Der Don-Juan-See ist die Typlokalität des seltenen Minerals Antarcticit, eines wasserhaltigen Calciumchlorides.[3]

Literatur

  • Yamagata, N., T. Torii, S. Murata: Report of the Japanese summer parties in Dry Valleys, Victoria Land, 1963-65; V - Chemical composition of lake waters. Antarctic Record 29: 53–75.

Weblinks

 Commons: Don-Juan-See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 G. M. Marion, „A theoretical evaluation of mineral stability in Don Juan Pond, Wright Valley, Victoria Land“, Antarctic Science (1997), 9:92-99, Cambridge University Press doi:10.1017/S0954102097000114.
  2. http://www.mcmlter.org/data/lakes/locations/lakedsc.dat
  3. Tetsuya Torii, Joyo Ossaka: Antarcticite: A New Mineral, Calcium Chloride Hexahydrate, Discovered in Antarctica. In: Science. 1965, 149, S. 975–977.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Don-Juan-See aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.