Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Taras Borodajkewycz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ukrainisch - bemerkenswert?

Im Artikel stand:

Bemerkenswert in Bezug auf Taras Borodajkewycz ist, dass sowohl der Vorname »Taras« als auch der Nachname »Borodajkewycz« ukrainischen Ursprungs sind.

Wieso ist das bemerkenswert? Er wurde doch in der Ukraine geboren. Ist es bemerkenswert, dass "Schwarzenegger" ein österreichischer Name ist? -- Ich habe den Satz mal gelöscht. -- Wuzel 12:02, 31. Mär 2005 (CEST)

Halte ich auch für unglücklich, den "bemerkenswerten ukrainischen Namen" zu erwähnen, denn Nazi kann man auch als Nicht-Deutscher sein. Nazi sein ist ja ne sozialistische Ideologie, keine Abstammungslinie oder ~ nachweis.
PS.: Norica ist nacvh wie vor im ÖCV...
(nicht signierter Beitrag von 195.3.113.188 (Diskussion) 13:26, 17. Mär 2006)

Unsinn, der Satz gehört unbedingt rein – Borodajkewycz war de facto ein Nazi. Und wenn so einer einen komplett slawischen Namen hat, dann ist das sehr wohl bemerkenswert und ein gutes Zeugnis der Dummheit dieser Menschen. Ich werde den Satz wieder reinstellen. ZachariasK 3. Jul 2005 18:42 (CEST)

...welcher Menschen? Wer ist hier dumm?

Mit "diesen Menschen" meint er Nazis. Und normalerweise sind Menschen mit solch "ausländischen" Namen eher verpönt in rechtsextremen Kreisen... --David Ring 20:35, 10. Aug 2005 (CEST)

Liegt vielleicht daran das der NS nicht "Rassistisch" ist sondern Rassenfreundlich?

verstehe dass so eine Aussage nicht unterschrieben wird.--K@rl 22:38, 19. Dez 2005 (CET)

Austrofaschist?

Die Kategorisierung "Austrofaschist" kann ich auf der Grundlage des Textes im Artikel nicht nachvollziehen. War er Mitglied oder sogar Funktionär der Heimwehr oder der Vaterländischen Front? Vielleicht hat ja jemand seine Biographie studiert und kann das hier nachtragen; wenn nicht, so sollten wir die Kategorie wieder herausnehmen. Dass er Faschist war, bezweifle ich nicht; aber Austrofaschist ist ja nicht dasselbe wie "Österreicher plus Faschist".

Mich stört auch der unklare Ausdruck "Bannkreis der NSDAP"; er deutet an, dass Borodajkewicz bereit vor dem Anschluss Mitglied der NSDAP war. Ist das richtig? -- Wuzel 13:40, 23. Aug 2005 (CEST)

Borodajkewycz war eine Art Bindeglied zwischen katholischem Klerikalfaschismus und Nationalsozialismus. Im Artikel Austrofaschismus kommt er auch in einem Abschnitt vor, der die Einordnung begründet. Siehe [1] --Rafl 15:30, 23. Aug 2005 (CEST)
Auf der Diskussionsseite zum Artikel über Kirchweger steht, daß der RFS keine Unterorganisation der FPÖ ist. Falls das stimmt, sollte man es hier auch ändern, falls nicht, dort. 79.214.71.121 00:26, 31. Mär. 2010 (CEST)

Er sagt selbst in einem Interview (abrufbar unter http://www.mediathek.at/atom/055DBEE7-3A6-00009-0000073C-055D2E63/), dass er ca. 1934 der NSDAP in Österreich beigetreten ist. --ThomasJust (Diskussion) 19:27, 7. Jul. 2014 (CEST)

Spiegel 1965

Dank des online-Archivs vom Spiegel kann man hier ein Interview mit ihm von 1965 lesen und sich selbst ein Bild machen, wie ein im habsburgischen Galizien geborenen Ukrainer (Ruthene) zum Nazi geworden ist: WENN IN WIEN DIE NAZIS BLÜH'N - Peter Brügge bei Professor Taras Borodajkewycz. --El bes 01:35, 31. Mär. 2010 (CEST)

Geburtsort

Ich hätte gerne eine reputable Quelle für den Geburts"ort" Ukraine, offenbar gibt's da in vielen Quellen eine Verwechslung mit der Herkunft von B.s Vater. --pep. 16:01, 2. Mai 2010 (CEST)

Die Quelle ist hier (erster Satz nach der Einleitung). Ob sie nun reputabel ist oder nicht, wage ich nicht zu beurteilen. --Ares33 17:16, 7. Jul. 2010 (CEST)
Ist IMHO nicht reputabel genug (im Vergleich zum zitierten ÖGES), weswegen ich die Sache revertiert habe (mein obiger Satz meinte unter anderem: Eine andere Quelle als Context XXI). Generell würde ich bitten, nicht so viele Kleinstbearbeitungen hintereinander durchzuführen, das versaut die Versionsgeschichte ziemlich. --pep. 12:35, 9. Jul. 2010 (CEST)
"versaut" ist Ansichtssache. Ich bin ein vorsichtiger Typ, und eine behutsame Vorgehensweise kann gerade auch bei politisch heiklen Themen zum Ziel führen. So habe ich es zumindest beim Attentat von Sarajevo handhaben können. --Ares33 21:42, 10. Jul. 2010 (CEST)
Viele Miniedits hintereinander werden hier generell nicht gern gesehen. Eine behutsame Vorgehensweise besteht eher darin, daß inhaltliche Änderungen gegebenenfalls vorab diskutiert oder zumindest ex post auf der Diskussionsseite thematisiert werden. --pep. 23:55, 10. Jul. 2010 (CEST)
Zum Geburtsort bin ich der Meinung, dass ein Widerspruch in den Quellen auch im Artikel zum Ausdruck kommen darf. Wenn mein jetziger Vorschlag nicht zusagt, kann er immer noch zurückgenommen werden. --Ares33 07:01, 11. Jul. 2010 (CEST)
OK, auch wenn ich bzgl. der Bewertung von Context XXI als reputabel im Sinne der WP immer noch skeptisch bin. --pep. 10:46, 11. Jul. 2010 (CEST) 

"eigentlich Taras von Borodajkewycz"

wieso "eigentlich"? er ist wohl als "von Borodajkewycz" geboren und als "Borodajkewycz" gestorben ... (nicht signierter Beitrag von 91.113.63.140 (Diskussion) 23:40, 9. Feb. 2012 (CET))

"Sturz auf die Gehsteigkante"

"(...) er erlitt beim Sturz auf die Gehsteigkante Verletzungen"

Gibt es dafür irgendeine Quelle? In http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Kirchweger steht nichts davon, ebenso in http://www.historisch.apa.at/cms/apa-historisch/dossier.html?dossierID=AHD_19650323_AHD0001

Ein User, dem solche Kleinigkeiten immer auffallen (nicht signierter Beitrag von 131.130.153.43 (Diskussion) 13:57, 6. Apr. 2013 (CEST))

Da in den Quellen nicht auffindbar, wird dieses Detail gestrichen. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 19:52, 6. Apr. 2013 (CEST)