Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Olaf Latzel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Viel zu einseitige Darstellung der Person

Ich muss sagen, es erstaunt mich wie einseitig hier Pastor Olaf Latzel dargestellt wird. Fällt es so schwer eine Internetrecherche darüber zu machen, welche vielen anderen Dinge ihn und seinen Dienst ausmachen? Man könnte auf den Gedanken kommen, dass Wikipedia hier nicht als das neutrale Medium genutzt wird, das es eigentlich sein will.

Chuck --80.137.9.116 01:11, 3. Feb. 2015 (CET)

Ergänze doch einfach - möglichst wenig "einseitig" -, "welche vielen anderen Dinge ihn und seinen Dienst ausmachen".79.199.224.21 18:58, 3. Feb. 2015 (CET)

  1. Was ist daran "einseitig", wenn ein großer Kritikabschnitt und ein Reaktionsabschnitt gegeben ist?
  2. Was seinen "Dienst" ausmacht, ist nicht die Priorität für einen enzyklopädischen Beitrag sondern wie relevant gewissen Fakten aus enzyklopädischer Sicht sind. -- Paul Peplow (Diskussion) 20:46, 3. Feb. 2015 (CET)
Das ist auch meine Meinung. Deshalb bat ich ja die andere IP, die vermeintlich unerwähnt gelassenen Aspekte dieses losgelösten Pfarrers einzubringen, sofern die IP sich nicht hinter anderen verstecken möchte. 79.199.236.34 12:11, 13. Feb. 2015 (CET)

- - - -

Nun bitte, selbst bei einer oberflächlichen Googlerecherche in den Medienquellen ergibt sich ein weitaus breiteres Bild von diesem Pastor. In diesem Artikel hier scheint sein Dienst erst mit der "Skandalpredigt" zu beginnen. Eine Anfrage an die Kirchengemeinde selbst, welche fairerweise gestellt werden sollte, wird einiges an mehr ergeben, was dieser Pastor sonst in seinem Dienst macht. Ich selbst habe keine Erfahrung in der Gestaltung von Wikipediaartikeln und überlasse gerne den ursprünglich aktiven hier das Spielfeld. Aber als User von Wikipedia ist mir schon wichtig mitteilen zu können, wenn ein Artikel mMn eine deutliche Schieflage hat.

Chuck --80.137.9.116 (01:05, 4. Feb. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

- - - -

--80.137.9.116 00:11, 8. Feb. 2015 (CET)

Also, ich muss bei Google News ganz schön graben um Beiträge größerer outlets zu finden, die sich mit Latzel beschäftigen und zeitlich vor der Predigt vom 18. Januar liegen. Im wesentlichen ein paar TAZ Artikel die ihn für seine Haltung gegenüber Frauen und Homosexuellen kritisieren, ausserdem die kuriose story vom erschossenen Hund. Letzteres ist hier rausgeflogen, m.E. zu recht weil nicht relevant. Aber es klingt als willst Du auf anderes hinaus. Wenn Du dich weigerst den Artikel selbst zu bearbeiten und meinst deutliche Lücken zu erkennen, waere es zumindest hilfreich wenn Du ein paar links zu den 'Medienquellen' gibst, auf die Du dich beziehst. Ganz allgemein gilt das Wiki vom Mitmachen lebt. Ben1982 (Diskussion) 20:06, 4. Feb. 2015 (CET)

Hier ein Beispiel eines durchaus positiven Kommentars zu O. Latzels Predigt: http://www.pro-medienmagazin.de//kommentar/detailansicht/aktuell/ich-bin-pfarrer-olaf-letzel-dankbar-91071/ Sollten solche Kommentare nicht genauso gewichtet werden? Chuck --80.137.9.116 14:01, 15. Feb. 2015 (CET)
Ich hab's mal gemacht, weil dieser Artikel wirklich aus dem Einerlei herausragt. Man muss nur aufpassen, keine Linksammlung zu erzeugen. Notfalls sollte eher ein anderer Artikel raus. - Kennst Du Dich denn aus mit Latzel? Das "Leben", das Kanzelverbot für die Pfarrerin und möglicherweise auch noch ein paar positive Aspekte (alles mit Belegen) sollten schon noch rein. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:12, 15. Feb. 2015 (CET)
Nein, ich kenne ihn nicht persönlich, kenne mich aber recht gut in dem Kirchlichen und Evangelikalen Bereich aus und kann von daher diese Geschichte anders bewerten. Ich bin mir fast sicher, dass eine Emailanfrage an diese Kirchengemeinde für mehr Informationen über ihn für Wikipedia positiv beantwortet würde. Ich halte es auch für fair, ihn zumindest einzuladen, diesen Artikel mitzugestalten. Chuck --80.137.9.116 20:02, 15. Feb. 2015 (CET)
Danke für die Info. Ich überleg's mir. Ich bin ganz zufällig in den Artikel gestolpert. Auf St. Martini (Bremen) habe ich auch ein bisschen verbessert. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 21:51, 15. Feb. 2015 (CET)
Bitte beachten, dass Wikipedia-Artikel sich nur auf veröffentlichte Quellen stützen dürfen. Informationen aus privaten E-Mail-Korrespondenzen sind hier nicht verwendbar. – Schneid9 (Diskussion) 23:46, 15. Feb. 2015 (CET)
Klar. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:06, 16. Feb. 2015 (CET)
Es gibt schon noch ein paar Nachrichten von früher. Zum Bsp. bezeichnete ihn Henning Scherf schon 2008 als einen dieser „Khomeinis, vor denen wir unsere Verfassung schützen müssen.“ Aber ob das in den Artikel kann oder soll, weiß ich nicht. Vllt. als Beleg dafür, dass er immer schon kontrovers aufgefallen ist durch seine radikalreligiösen Positionen. Ein anderes bekanntes Bsp. dafür erwähnt er ja selbst in der Predigt (Einsatz gegen die Verwendung christlicher Spenden zugunsten von Moscheegemeinden in Siegen).--Jordi (Diskussion) 01:17, 16. Feb. 2015 (CET)
Um das Bild von Latzel "rund" zu machen, sollten die unter St. Martini (Bremen) genannten Fakten im dritten Absatz von Gemeinde und im ersten Absatz von Kritik schon noch in Latzels Artikel. Sowohl Wieviel Religion verträgt die Gesellschaft? als auch Im Namen von Paulus könnten als Einzelnachweise dienen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Pfarrer von Amts wegen Mitglied des Kirchenvorstands ist, aber dieser wohl (laut Gemeindeordnung) die Gemeinde als Ganzes leitet, Latzel also nur Mitverantwortung trägt. - Im Internetauftritt von St. Martini gibt es einen Menüpunkt "St. Martini bei Wikipedia". Ich gehe deshalb davon aus, dass die Wikipedia-Artikel über die Gemeinde und über ihren Pastor von der Gemeinde gelesen werden. Ich werde nicht an die Gemeinde mit der Bitte um Informationen herantreten. Sie kann den Artikel selbst ergänzen und notfalls per E-Mail an mich bzw. an andere Schreiber herantreten. Ob ich den Artikel mit den anfangs genannten Informationen versehe, habe ich noch nicht entschieden, lasse gerne den Vortritt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 10:06, 16. Feb. 2015 (CET)
Chuck, nun habe ich noch mal umfangreich ergänzt. Und ich habe nach Olaf Latzel in der Zeit 2008 bis 2014 gegoogelt. Aber immer fällt Latzel nur dadurch auf, dass er irgendwen verurteilt (z. B. Olaf Latzels Gotteslehre), und nie, dass er etwas herausragend Positives getan hat. Melde Dich, wenn Du Beispiele für die "andere Seite" hast; natürlich muss es den Wikipedia-Regeln entsprechen. Und es sollte auch ohne Anfrage bei der Gemeinde recherchierbar sein. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:21, 19. Feb. 2015 (CET)

- - - -

Auch die vorherigen Geschehnisse, die ihn in die Medien brachten, gehören zu dieser Person, oder nicht? Wiewohl ich davon ausgehe, dass selbst Pastor Latzel nicht nur eine so einseitige Person ist.

Wie kommt es, dass im Artikel zwar die Kritik an Pastor Latzel vermerkt ist, nicht aber seine durchaus reichliche Unterstützung? Es gibt nicht nur Leute, die sich gegen ihn gestellt haben, sondern auch einige, die sich klar zu ihn gestellt haben. Sowohl solch bekannte Pastoren wie Ulrich Parzany, bis hin zu kirchenkritischen Agnostikern (siehe die Seite "Achse des Guten). Von der tausendfachen Unterstützung in zB Facebookgruppen ganz zu schweigen. Sollte ein neutraler Artikel nicht auch dies genauso vermerken?

Chuck --80.137.9.116 00:11, 8. Feb. 2015 (CET)

Chuck, würdest Du Dir bitte mal ansehen, wie Diskussionsseiten üblicherweise formatiert werden, und Dich dem anschließen? --Anselm Rapp (Diskussion) 12:18, 13. Feb. 2015 (CET)
Danke für den Hinweis - da muss ich mich erst einmal einfinden. --80.137.9.116 14:01, 15. Feb. 2015 (CET)

Einzelnachweise Radio Bremen

Liebe Kollegen, bitte räumt Eure Einzelnachweise von Radio Bremen – Buten un Binnen – mal selber weiter auf. Ein Link zu einer Suchseite ist unzulässig, und manche Links führen zu anderen Seiten als sie im Einzelnachweis-Text genannt sind; vielleicht hat Radio Bremen den Inhalt verändert. "Aktion für Bremer Pastor erhält tausende 'Likes'" beispielsweise führt zu "Umstrittener Pastor - Unterstützer und Gegner formieren sich in Bremen". Und Hilfe:Einzelnachweise beachten. Bitte – danke, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:57, 5. Feb. 2015 (CET)

Selbst war der Mann. --Anselm Rapp (Diskussion) 13:46, 8. Feb. 2015 (CET)

Link zu Predigttext tot

Sorry, aber der führt ins Nirvana. Kannst Du den link bitte durch einen intakten ersetzen oder ihn rausnehmen und die Audioverweise wiederherstellen? Besten Dank Ben1982 (Diskussion) 23:53, 6. Feb. 2015 (CET)

Funktioniert hat der Link. Ich vermute einen technischen Fehler, weil evangelisch.de selbst noch auf den Predigttext verlinkt. Ich habe eben dort angefragt; sicher macht dort auch jemand am Wochenende Dienst. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 08:10, 7. Feb. 2015 (CET)
Der Link wurde geändert. Ich habe ihn aktualisiert. Danke für den Hinweis. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:33, 7. Feb. 2015 (CET)

Löschantrag

@Benutzer:Blueduck4711: Als Löschantragasteller ist es Deine Aufgabe, in der Zusammenfassung „Löschantrag“ oder „LA“ anzugeben und eine Löschdiskussion anzulegen und Deine Antragsbegründung dort zu wiederholen (Wikipedia:Löschregeln#Löschantrag). Tu das bitte. --Anselm Rapp (Diskussion) 21:38, 13. Feb. 2015 (CET)

Löschantrag gerechtfertigt? Bitte Meinung schreiben!

Liebe Leserinnen und Leser, für den Wikipedia-Artikel Olaf Latzel wurde ein Löschantrag gestellt. Wenn er angenommen wird, wird es den Artikel nicht mehr geben. Sie können die Entscheidung beeinflussen!

  • Rufen Sie die Löschdiskussion des Artikels auf.
  • Lesen Sie die Begründung des Löschantragstellers – sie steht im allerersten Absatz (und natürlich am Anfang des eigentlichen Artikels im Löschbaustein).
  • Lesen Sie darunter die Stellungnahmen anderer.
  • Überlegen Sie, ob Sie den Löschantrag unterstützen wollen oder ablehnen.
  • Fügen Sie Ihre Meinung an:
  • Klicken Sie auf ["Bearbeiten"] neben der Überschrift "Olaf Latzel".
  • Schreiben Sie unter die letzte Stellungnahme des Abschnitts Ihre eigene.
  • Bedenken Sie dabei, dass ausschließlich Ihre Meinung zur Begründung des Löschantrags gefragt ist. Sympathie- oder Antipathie-Bekundungen und dergleichen zählen nicht.
  • Sie können das Geschriebene mit dem Button "Vorschau zeigen" prüfen.
  • Sie müssen zum Schluss auf den Button "Seite speichern" klicken, damit Ihr Diskussionsbeitrag veröffentlicht wird.

Ausführliche Informationen zu Löschanträgen finden Sie unter Wikipedia:Löschregeln und konkret im Abschnitt Löschdiskussion.

Die Diskussionsbeiträge sind lediglich Empfehlungen an den Administrator, der anhand dieser und den Wikipedia-Regeln über den Löschantrag entscheiden wird. Bitte helfen Sie, dass die Entscheidung anhand möglichst vieler Meinungen getroffen wird.

Ab 20. Februar 2015 21:10 Uhr ist die Löschung möglich.

Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:34, 14. Feb. 2015 (CET)

Fairytale Trash Info.svg Die Löschung der Seite „Olaf Latzel“ wurde ab dem 13. Februar 2015 diskutiert. In der Folge wurde der Löschantrag entfernt. Bitte vor einem erneuten Löschantrag die damalige Diskussion beachten.