Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Clemens Heni

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heni deckt auf

"...dass Bosl ein ehemaliger Nationalsozialist war und Benz ihn noch in den 1980er Jahren würdigte." Heni deckte Bosls NS-Vergangenheit nicht als erster auf, das ist leicht aufzuzeigen. Ihm ging es in erster Linie darum, Benz zu desavouieren. Da mir diesbezüglich weitere Kenntnisse fehlen, halte ich mich zurück. Aber insgesamt beinhaltet der biografische Artikel zu Heni doch viel POV um nicht zu sagen Eigenlob. Ich schätze Heni, ich misstraue Heni, aber der Artikel ist schlicht Marketing, so nicht!--Imbarock (Diskussion) 23:22, 19. Sep. 2012 (CEST)

Der Artikel war schonmal viel schlimmer, sicherlich ist er aber auch jetzt noch überarbeitungsbedürftig. Wer vor Heni Bosls Vergangenheit "aufgedeckt" hat, weiß ich nicht, es wäre gut, wenn sich das bequellen ließe, dann könnte man das gleich richtigstellen. Offtopic: Sehe den Publizisten ähnlich ambivalent.--bennsenson - reloaded 23:29, 19. Sep. 2012 (CEST)

Um zu wissen wer Bosls Vergangenheit "aufgedeckt" hat, bräuchte man z.B. nur in die Blog-Beiträge Herrn Henis schauen:

  • "trug er doch die NSDAP Mitgliedsnummer 1884319, wie die Historikerin Anne Christine Nagel 2005 in ihrer Habilitationsschrift schreibt."
  • "Der Historiker Bernd-A. Rusinek publizierte zu Bosl im Jahr 2000 und kritisierte die ‚Treue‘ Bosls zu Hitler und dem Nationalsozialismus, weil der damals 36jährige Karl Bosl noch am 16. und 17. Januar 1945 im Geburtshaus des „Führer“ in Braunau am Inn an einer Tagung von Historikern teilnahm."
  • Zudem auch Bosls eigene Nachkriegspublikationen: "1964 gab Bosl eine mit enthusiastischen Dankesworten gespickte Festschrift zum 80. Geburtstag für von Müller am 20. Dezember 1962 heraus", "Vortrag wurde vor dem damals vom Bundesministerium des Innern als rechtsextrem eingestuften „Witikobund“ gehalten und auch im Eigenverlag des Witikobundes e.V. gedruckt".

Wer bereits vor Heni Benz mit Bosls Vergangenheit konfrontiert haben soll müßte Imbarock "leicht aufzeigen" Rosenkohl (Diskussion) 00:10, 20. Sep. 2012 (CEST)

Dann habe ich das erstmal entsprechend umformuliert.--bennsenson - reloaded 00:21, 20. Sep. 2012 (CEST

Katharina Weigand (Hrsg.): Münchner Historiker .... etc., 2010 erschienen. Darin Ferdinand Kramer über Max Spindler und Karl Bosl. Mit den Nachweisen zu Bosls NS-Verstrickung. Ich selbst bin über Robert Limpert auf Bosl aufmerksam geworden und über Itzig Feitel Stern, den Bosl wie Benz (Handbuch des Antisemitismus) falsch identifiziert haben. Wer vor Heni Benz mit Bosls Vergangenheit konfrontiert hat, war überhaupt nicht mein Begehren. Ich verstehe daher Rosenkohl nicht. Mir ging es darum aufzuzeigen, dass der Heni-Artikel eine einzige laudatio ist --Imbarock (Diskussion) 01:15, 20. Sep. 2012 (CEST)


Heni zitiert den Aufsatz von Ferdinand Kramer nicht, und sein Blog ist bereits am 15. Januar 2010 erschienen. Daher wäre es möglich, daß Heni und Kramer unabhängig voneinander recherchiert haben.

Der Wikipedia-Artikel ist nicht von einem Klarnamenskonto "Clemens Heni" verfasst worden, daher kann man hier nicht unterstellen, es handele sich um "Eigenlob". Der Satz lautet ursprünglich [1]:

"Zwei Artikel von Heni auf dem bekannten Weblog „Achse des Guten“ vom 15. Januar und 27. Januar 2010 über den Doktorvater des damaligen Leiters des ZfA Wolfgang Benz, Karl Bosl, deckten den Skandal auf, dass Bosl ein ehemaliger Nationalsozialist war und Benz ihn noch in den 1980er Jahren würdigte."

Die Tatsache, daß Heni diesen "Skandal, dass Benz ihn würdigte" aufgedeckt hat wird also offenbar nicht bestritten. Die Erwähnungen von Taten und Leistungen in einem Artikel ist aber kein "Eingelob", "POV" oder "Laudatio", Rosenkohl (Diskussion) 13:16, 20. Sep. 2012 (CEST)

Nur, dass der "Skandal das Benz ihn würdigte" kein Skandal ist, vielleicht bauen wir ja dazu noch den Kommentar im Freitag ein, nach dem es "Privatforscher wie der Berufsschullehrer Mathias Küntzel und der Post-Doktorand Clemens Heni, ... geschafft haben, in vorwiegend rechten Zirkeln so etwas wie wissenschaftliche Reputation zu erwerben". --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:52, 23. Sep. 2012 (CEST)

Einfach nur absurd

Weil Benz' Doktorvater ein Nazi war, muss Benz auch einer sein, und deshalb gibt es auch keine Überschneidungen zwischen der Islamophobie der neuen Rechten und dem Antisemitismus. Hat sich Heni bei seiner Dissertation über das rechte Spektrum der deutschen Gesellschaft überhaupt mit dieser Szene befasst? Wie kann man jemanden als Gesellschaftswissenschafler ernst nehmen, der wie ein Dackel einem Broder und einem Pipes hinterherläuft und nachkläfft, was diese "Geistesgrößen" zu vermelden haben? (E.C.) (nicht signierter Beitrag von 79.246.156.95 (Diskussion) 08:39, 6. Mai 2014 (CEST))

Islamophobic language in the article

I noticed this article contained some disturbing Islamophobic language that is typical of far-right Islamophobes like Geert Wilders, Sverigedemokraterna, Anders Behring Breivik, or Breivik's idols Fjordman, Bat Ye'or, Robert Spencer, and the like. Even within the same sentence, Islamophobia was written in quotation marks, while Antisemitism was not. The only ones who demonstratively write Islamophobia in quotation marks (despite being a universally recognized phenomenon by mainstream academics) are the far-right extremists and Islamophobes themselves – this is comparable to climate change deniers writing climate change in quotation marks. The article might need more cleanup to get rid of politically extreme bias. Peter Galitzine (Diskussion) 13:09, 6. Jul. 2014 (CEST)