Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Artur Schlesinger

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fairytale Trash Info.svg Die Löschung der Seite „Artur Schlesinger“ wurde ab dem 28. Januar 2008 diskutiert. In der Folge wurde der Löschantrag entfernt. Bitte vor einem erneuten Löschantrag die damalige Diskussion beachten.

Lebensdaten

Ich verbitte mir die ständige Korrektur an den Lebensdaten meines Großvaters. ich werd es wohl wissen. Vielen dank, A. Schlesinger (Der vorstehende Beitrag stammt von Wotan1965 (DiskussionBeiträge), 01:59, 28. Jan. 2008. -- Jesi 02:15, 28. Jan. 2008 (CET)

Bitte erst einmal einen etwas ruhigeren Ton. Aussagen, die in eine Enzyklopädie sollen, müssen durch öffentlich zugängige Belege gesichert sein und nicht durch persönliches Wissen. Und manche Aussagen gehören ehrlich gesagt auch nicht eine Enzyklopädie. Mit freundlichsten Grüßen -- Jesi 02:15, 28. Jan. 2008 (CET)
Interessant wären allerdings Informationen zu den politischen "Lebensdaten" im schwerkriminellen SED-Regime, nicht zur Abwertung von Artur Schlesinger, sondern zur Lebenssituation in den staatsterroristischen SED-Eliten, mit deren führenden Exponenten sich Schlesinger offensichtlich wohl - leider, oder gottseidank - recht erfolgreich arrangiert hat... Was zur Frage führt, welche Art von Marxist (oder ggf. auch Opportunist?) er war. Wenn es einen Wikipedia-Artikel "Artur Schlesinger" geben soll und gibt, muss diese Information in diesen Artikel, sonst wäre der Artikel belanglos, oder unredlich bis irreführend. Stichwort "beschädigtes Leben" nach Theodor W. Adorno, wie in seiner philosophischen Schrift "Minima Moralia – Reflexionen aus dem beschädigten Leben" ausgeführt: "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." --188.98.94.74 16:14, 1. Jan. 2022 (CET)

Kabinettszugehörigkeit

Hier mal zwei Angaben zur Diskussion:

  • Laut Internetseite der Sächsischen Staatskanzlei war Schlesinger nur vom 21. September 1951 bis zum 23. Juli 1952 Gesundheitsminister im 2. Kabinett Max Seydewitz. Er löste Walter Thürmer ab.
  • Laut dem Biographischen Lexikon der Oberlausitz war er später Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer in Berlin. (Hier im übrigen anderer Geburtsort und anderes Todesdatum. Falsch?)

Kann das Enkel Wotan1965 bestätigen? --TVwatch 12:42, 28. Jan. 2008 (CET)

Und da die Angabe zur Kabinettszugehörigkeit auch hier und im Artikel Kabinett Seydewitz II (Sachsen) so zu finden ist, werde ich das ändern. -- Jesi 14:25, 28. Jan. 2008 (CET)

Bilder im Artikel

Die von Comons stammenden Bilder (Image:Opa-Oma 1961.jpg & Image:Opa-Adler.jpg) wurden von mir aufgrund fehlerhafter Lizenzangaben aus dem Artikel entfernt und auf Commons zur Löschung vorgeschlagen. Benutzer:Wotan1965 mag zwar der 1965 geborene Enkel des Schlesinger sein (bisher nur eine Beahauptung!), dennoch kann er sich nicht als Autor eines Bildes nennen, welches bereits 1961 aufgenommen wurde. Ebenso verhält es sich mit dem Bild des Pkw, welches aus dem Zeitraum 1920 bis 1940 stammen dürfte. -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-28 14:39 (CET)

Korrekt. Wenn Benutzer:Wotan1965 der Rechteinhaber des Nachlasses ist, kann er sie ja - ordentlich ausgewiesen - wieder hochladen. --TVwatch 14:44, 28. Jan. 2008 (CET)
Das setzt voraus, dass die Rechte jemals in der Familie waren. Hypothetisch könnte ja auch ein Mitarbeiter der Firma das Foto mit dem Pkw oder ein Fotograf das Bild des Ehepaars gemacht haben. Dann wurden lediglich eine Kopie überlassen und das Urheberrecht wäre nie auf ihn übergegangen. Ich habe ihm mal eine Nachricht hinterlassen.-- Wo st 01 (Di/Me2008-01-28 15:01 (CET)

Also das Sterbedatum ist korrekt, ich hab auf der Urkznde nachgesehen. Kann ja mal passieren, daß man was falsch in Erinnerung hat. Zittau stimmt auch, hab den Papa gefragt. So sehe ich die vielfältige Arbeit durchaus positiv, warum sich aber so ein Würstchen erfrecht, Bilder zu löschen, das muß er mir mal erklären. Solche Wichtigtuer. Wir leben in einer stark visuell geprägten Zeit. (nicht signierter Beitrag von Wotan1965 (Diskussion | Beiträge) 18:20, 30. Jan. 2008)

Danke für den "Wichtigtuer". Ich sehe, du hast noch nicht begriffen, worum es hier geht. Urheberrechtsverletzungen sind keine Kavaliersdelikte. Du kannst Wikipedia damit sehr schaden. -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-30 23:56 (CET)
Ich kann hier nur ein Würstchen und Wichtigtuer erkennen. --92.75.187.206 18:20, 9. Jul. 2016 (CEST)

Ein unvollständiger Artikel - welche politische Ausrichtung hatte diese Person, was sind seine Leistungen als SED-Politiker in der DDR?

Im Artikel fehlen Informationen zur politischen Ausrichtung und zum politischen Wirken Schlesingers innerhalb des stalinistischen und poststalinistischen Regimes der SED. Er wird als "Politiker" vorgestellt und war objektiv ein Teil des Apparates. Daher muss eine Beschreibung seines politischen Wirkens in den Artikel, wenn dieser Artikel einen Sinn für Wikipedia haben soll. Wenn Zensor*in (m/w/d) diese Problematik nicht versteht, kann ich es ihr/ihm (mult.) gerne im Detail erklären. --188.98.94.74 16:20, 1. Jan. 2022 (CET)