Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

David Slama

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

David Slama (geb. 19. Februar 1946 in Prag; gest. 15. Oktober 2020[1] in Köln) war ein deutscher Kameramann. Er lehrte an der Internationalen Filmschule Köln (ifs).

Leben

Slama erhielt seine Kameraausbildung an den tschechoslowakischen Film- und Fernsehstudios Prag. Nach der Emigration 1968 studierte er ab 1969 in Berlin an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (dffb) bei Michael Ballhaus und Peter Stein.

Ab 1973 drehte Slama als Kameramann über 80 Spiel- und Fernsehfilme u. a. mit den Regisseuren Luc Bondy, Reinhard Hauff, Peter Stein, Philipp Kadelbach, Andreas Prochaska, Carlo Rola und Adolf Winkelmann. Zudem arbeitete er mit seinem Mentor und Freund Michael Ballhaus für Martin Scorsese.

Parallel zu seiner künstlerischen Arbeit lehrte er an der Deutschen Film und Fernsehakademie, der Universität Hamburg, der Fachhochschule Dortmund und der Fachhochschule Hannover. Ab 2010 war Slama Professor für Kamera – Director of Photography Spielfilm an der IFS Köln und Mitglied der Deutschen Filmakademie.[2] Er starb im Oktober 2020 im Alter von 74 Jahren.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Preisgekrönter Kameramann David Slama ist tot, nau.ch, erschienen und abgerufen am 16. Oktober 2020.
  2. David Slama. In: deutsche-filmakademie.de. Deutsche Filmakademie, abgerufen am 30. November 2019.
  3. https://www.tatort-eifel.de/wettbewerbe/der-roland
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel David Slama aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.