Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Claude Verdan

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Claude Verdan (* 21. September 1909 in Yverdon-les-Bains; † 7. August 2006 in Cully) war ein Schweizer Chirurg.

Leben

Claude Verdan studierte in Lausanne Medizin und doktorierte 1935 darin. In Zürich und in der Abteilung von Pierre Decker am Waadtländer Kantonsspital absolvierte er eine Chirurgieausbildung. 1946 gründete er die Klinik für Handchirurgie La Longeraie in Lausanne, die weltweit bekannt wurde und von 1961 bis 1980 war er Chef der chirurgischen Poliklinik der Universität Lausanne. Verdan gründete nach seiner Emeritierung 1981 ein Museum über die Hand (Musée de la main, heute ein Museum mit breit gefächerter Wissenschaftsthematik) in Lausanne. Es wird von der Stiftung Claude Verdan geführt.[1]

Verdan leistete massgebliche medizinische Beiträge zur Chirurgie der Hand, verfasste mehr als 350 Publikationen, vor allem zur Unfallmedizin und Handchirurgie, war Mitglied in zahlreichen internationalen chirurgischen Gesellschaften und erhielt für seine Leistungen unzählige Ehrungen. Er wurde 1978 zuerst zum Ritter und später auch zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt. In Japan erhielt er den Preis Pioneer in hand surgery.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Claude Verdan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.