Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Christophorusfenster (Landsberg am Lech)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Christophorusfenster in Landsberg am Lech

Das Christophorusfenster befindet sich in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg am Lech (Bayern).

Geschichte

Das Bleiglasfenster mit der Darstellung des heiligen Christophorus wurde in der zweiten Verglasungsphase kurz nach 1500 eingebaut. Es hat die Feldmaße von ca. 49 cm Höhe und 88 cm Breite. Außer der weißen Blankverglasung aus modernen weißen Butzen besteht das Fenster aus der originalen Verglasung. Franz Xaver Zettler restaurierte im Jahr 1898 die alten Fenster der Kirche. Bei der Restaurierung in den 1970er Jahren erhielten die Fenster eine äußere Schutzverglasung.

Beschreibung

Christophorus trägt das Jesuskind auf seinen Schultern durch das Wasser. Das Kind hält eine Weltkugel in seiner linken Hand. Christophorus stützt sich mit der rechten Hand auf einen blühenden Stab, den er nach der Legende am anderen Ufer einpflanzte, wo der Baumstamm dann wieder grünte. Am rechten unteren Bildrand ist klein ein Einsiedler zu sehen, der dem Christophorus mit der Laterne leuchtet. Das Wasser ist mit Fischen und Krebsen und das links und rechts ansteigende Ufer mit Steinen und Pflanzen dargestellt. Christophorus durchquert das Wasser mit bloßen Füßen von links nach rechts.

Literatur

  • Susanne Fischer: Die Münchner Schule der Glasmalerei. Studien zu den Glasgemälden des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts im Münchner Raum. (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 90) München 1997, ISBN 3-87490-652-3, S. 69.

Weblinks

 Commons: Gotische Fenster in Mariä Himmelfahrt (Landsberg am Lech) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.05086111111110.877083333333
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Christophorusfenster (Landsberg am Lech) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.663 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.663 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.