Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Chemjo Vinaver

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chemjo Vinaver (geb. 1895 in Warschau; gest. 16. Dezember 1973 in Tel Aviv) war ein polnischer Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler.

Leben

Vinaver wurde am chassidischen Hof seines Großvaters, Rabbi Isaak von Worka, erzogen, wo er verschiedene chassidische musikalische Traditionen aufnahm. 1916 bis 1920 studierte er in Warschau, anschließend in Berlin Dirigieren und Komposition bei Hugo Rüdel und Siegfried Ochs. In Berlin gründete er den Chor Hanigun zur Verbreitung jüdischer Musik, der in Europa und Palästina Tourneen unternahm. 1926 bis 1933 war Vinaver leitender Dirigent der Berliner Neuen Synagoge und nahm mit dem dortigen Chor über 20 liturgische Werke auf (zumeist als "Chemina Winawer" für das Label Odeon). Außerdem unterrichtete er Musik am Lehrerseminar der 1933 gegründeten Reichsvertretung der deutschen Juden. 1938 emigrierte Vinaver nach New York, wo er ebenfalls jüdische Chöre ins Leben rief. Ab 1952 war er musikalischer Berater in der Kulturabteilung der Amerikanischen Zionistischen Organisation. 1960 ließ er sich in Jerusalem nieder, wo er seine musikwissenschaftlichen Studien weiterführte. Unter seinem Namen wurde an der jüdischen Nationalbibliothek in der Hebräischen Universität Jerusalem ein Archiv errichtet.

Zu seinen Kompositionen gehören The Seventh Day für Kantor und Chor, für den Freitagabendgottensdienst (1946), sowie eine Vertonung von Kol Nidre. Er ist Herausgeber verschiedener Sammlungen chassidischer, jiddischer und israelischer Volkslieder und veröffentlichte 1955 eine Anthologie jüdischer Musik, für welche Arnold Schönberg eine Vertonung des Psalms 130 beisteuerte.

Vinaver war der zweite Ehemann der Dichterin Mascha Kaléko.

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Chemjo Vinaver aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war König Alfons der Viertelvorzwölfte. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 153 Artikel (davon 3 in Jewiki angelegt und 150 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.