Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Brustreißer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brustreißer (15. Jahrhundert) im Foltermuseum Freiburg im Breisgau

Ein Brustreißer (auch Brustkralle, Brustknacker) ist ein Instrument, das angeblich für Folterungen verwendet wurde. Der kalte oder glühende Brustreißer soll dazu gedient haben, zur Strafverschärfung Frauen auf dem Weg zur Hinrichtung die Brüste auszureißen.

Die Foltermethode des Brustausreißens ist zwar historisch belegbar, z. B. heißt es in der Constitutio Criminalis Theresiana aus dem Jahr 1769, die Hinzurichtende solle „auf die gewöhnliche Richtstatt geführet, ihr beide Brüste mit glühenden Zangen herausgerissen, und sie folgends mit dem Schwert vom Leben zum Tod hingerichtet werden“. Für die Anwendung der heute als Brustreißer bekannten Geräte, von denen Abbildungen existieren, gibt es jedoch keine verlässlichen historischen Quellen, so dass wie bei der Eisernen Jungfrau die Möglichkeit besteht, dass es sich bei den gezeigten Geräten um Fälschungen aus späteren Zeiten handelt. Ein Ursprung dieser Foltermethode wird auf das Martyrium der Agatha von Catania zurückgeführt.

Weblinks

Wiktionary: Brustkralle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Brustreißer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Brustreißer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.