Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Brayden Schnur

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brayden Schnur Tennisspieler
Brayden Schnur
Schnur 2018 in der Qualifikation von Wimbledon
Nationalität: KanadaKanada Kanada
Geburtstag: 4. Juli 1995
Größe: 193 cm
Gewicht: 84 kg
1. Profisaison: 2016
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Frédéric Niemeyer
Preisgeld: 401.552 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 4:8
Höchste Platzierung: 97 (15. Juli 2019)
Aktuelle Platzierung: 97
Doppel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 317 (6. Mai 2019)
Aktuelle Platzierung: 366
Letzte Aktualisierung der Infobox: 15. Juli 2019

Brayden Schnur (* 4. Juli 1995 in Pickering) ist ein kanadischer Tennisspieler.

Karriere

Brayden Schnur spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er feierte bislang einen Einzel- und drei Doppelsiege auf der Future Tour. Sein Debüt im Einzel auf der ATP World Tour gab er im August 2014 beim Rogers Cup, wo er jedoch bereits in der Auftaktrunde gegen Andreas Seppi in zwei Sätzen verlor.

Im Februar 2019 qualifizierte er sich in New York City für das Einzelfeld und gewann sein erstes Match auf der ATP World Tour. Er zog bis ins Finale ein und musste sich dort dem US-amerikaner Reilly Opelka in drei Sätzen geschlagen geben. Durch diesen Erfolg erreichte er mit dem 107. Rang seinen bisherigen Karrierebestwert in der Weltrangliste.

2017 gab er sein Debüt im Davis Cup für die kanadische Mannschaft.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour

Einzel

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 17. Februar 2019 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York City Hartplatz (i) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Reilly Opelka 1:6, 7:67, 6:77

Weblinks

 Commons: Brayden Schnur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten kanadischen Tennisspieler (ATP)

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Brayden Schnur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.