Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Blancpain

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Schweizer Uhrenhersteller. Zu weiteren Bedeutungen siehe Blancpain (Begriffsklärung).
Blancpain S.A.
Blancpain-Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1735
Sitz Le Brassus, Schweiz
Website http://www.blancpain.com/
Armbanduhr von Blancpain

Blancpain ist eine Schweizer Uhrenmanufaktur in Paudex im Kanton Waadt. Blancpain ist heute im Besitz der Swatch Group. Marc A. Hayek, Enkel von Nicolas Hayek, führt das Unternehmen.

Geschichte

Blancpain wurde 1735 von Jehan-Jacques Blancpain in Villeret gegründet. Unter seinem Urenkel Frédéric-Louis Blancpain wurden ab 1815 erste Maßnahmen für eine Serienproduktion eingeleitet. Im Jahr 1926 brachte Blancpain zusammen mit John Harwood die erste Armbanduhr mit automatischem Aufzug auf den Markt, parallel zu Harwoods Kooperation mit Fortis.[1] Nach dem Tode Frédéric-Emile Blancpains wurde die Firma 1932 an die Mitarbeiter Betty Fiechter und André Léal verkauft. Das Unternehmen wurde in Rayville SA, succ. de Blancpain umbenannt, mit einem phonetischen Anagramm der Produktionsstätte als Namen. 1950 übernahm Betty Fiechters Neffe Jean-Jacques Fiechter die Unternehmensleitung.

Die Firma betont in ihrem Werbeslogan, dass sie noch nie Quarzuhren hergestellt habe und dies auch in Zukunft nicht tun werde.[2] Die Uhrenproduktion von Blancpain ruhte während der Quarzkrise bis 1983.

Im Jahre 1953 entwickelte Blancpain im Auftrag des französischen Militärs für die Kampfschwimmereinheit "Les Nageurs de combat" eine mechanische Taucheruhr mit einseitig verstellbarer Lünette, mit der die Tauchzeit angezeigt werden konnte. Ihren Namen erhielt diese Automatikuhr aufgrund ihrer Wasserdruckdichte bis zu einer Tiefe von 50 englischen Fäden (1 Fathom = 1,829 m): Die Blancpain Fifty Fathoms. Sie entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer der zuverlässigsten und am häufigsten benutzten Taucheruhren. Unter anderem war Jacques-Yves Cousteau in seinem Unterwasserfilm „Le Monde du Silence“ mit dieser Uhr zu sehen. Bis heute ist nicht genau geklärt, ob nun die Fifty Fathoms oder die ebenfalls legendäre Rolex Submariner die erste für den Unterwassereinsatz konzipierte Uhr mit verstellbarer Lünette war. 1956 brachte Blancpain mit der Ladybird das damals kleinste runde Automatikwerk heraus.

1970 wurde Blancpain von der SSIH übernommen. Während der Quarzkrise stellte Blancpain den Produktionsbetrieb ein.[3] Die Namensrechte wurden am 9. Januar 1983 von Jean-Claude Biver und Jacques Piguet, dem Direktor der Uhrenmanufaktur Frédéric Piguet SA, für 22.000 CHF gekauft. Der Produktionsbetrieb wurde anschließend nach Le Brassus verlegt.

Als die Firma 1992 für 60 Millionen Schweizer Franken wieder an die Swatch Group (damals noch SSIH) verkauft wurde, betrug der Jahresumsatz 50 Millionen CHF. Jean-Claude Biver blieb bis 2003 CEO von Blancpain. Im Juli 2010 wurde die Uhrenmanufaktur Frédéric Piguet SA, ebenfalls eine Tochter der Swatch Group, mitsamt der Produktionsstätte in Le Sentier in die Firma Blancpain SA eingegliedert.

Blancpain ist als Hersteller einer der kompliziertesten Armbanduhren bekannt, der „Blancpain 1735“, die unter anderem über einen automatischen Aufzug, einen Tourbillon, Minutenrepetition, einen ewigen Kalender und einen Chronographen mit Schleppzeiger verfügt. Die Uhr wird in einer limitierten Edition von 30 Stück, bei einer Jahresproduktion von nur einem Stück, hergestellt. Im Jahr 2008 brachte Blancpain die erste Armbanduhr mit einem Karussell, einer Variante des Tourbillons, heraus.

Serien

  • Le Brassus
  • Villeret
  • Léman
  • Fifty Fathoms
  • L-Evolution
  • Women

Engagement im Motorsport

Logo der Blancpain Endurance Series

Blancpain tritt als Sponsor zahlreicher Motorsportveranstaltungen und -teams, vor allem im GT-Sport, auf. Blancpain sponsert die FIA-GT1-Weltmeisterschaft, die ADAC GT Masters und die British GT Championship. Außerdem ist das Unternehmen seit 2009 Titelsponsor der Lamborghini Blancpain Super Trofeo und seit 2011 der Blancpain Endurance Series. In der GT1 Weltmeisterschaft ist Blancpain zudem offizieller Zeitnehmer. Zusätzlich sponsert Blancpain mehrere Teams im GT-Sport, wie beispielsweise Reiter Engineering.

Blancpain und Lamborghini arbeiten im Rennsport eng zusammen. Lamborghini brachte von seinem Gallardo das Sondermodell Gallardo LP 570-4 Blancpain Edition heraus. Blancpain ist Hauptsponsor von Lamborghinis 50-jährigem Jubiläum.

Seit 2013 hat Blancpain ein eigenes GT-Rennteam namens Blancpain Racing. Den Lamborghini Gallardo GT3 FLII fahren Marc A. Hayek, der CEO von Blancpain, und Peter Kox.

Literatur

Weblinks

 Commons: Blancpain – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Blancpain aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.