Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bistumsregion St. Verena (Bistum Basel)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bistumsregion St. Verena ist ein Teilgebiet des römisch-katholischen Bistums Basel in der Schweiz. Es umfasst das Territorium der Kantone Bern, Jura und Solothurn. Die Bistumsregion ist nach der Heiligen Verena, einer der Bistumsheiligen des Bistums Basel, benannt.

Organisation

Die Bistumsregion St. Verena wird von einem Bischofsvikar geleitet. Der aktuelle Bischofsvikar der Bistumsregion St. Verena ist Georges Schwickerath.[1]

Das für die Bistumsregion zuständige Bischofsvikariat St. Verena hat seinen Sitz in der Stadt Biel.

In der Leitung des Bischofsvikariats stehen dem Bischofsvikar der oder die Regionalverantwortliche der Bistumsregion sowie der oder die bischöfliche Delegierte für den Jura pastoral (französischsprachige Gebiete des Bistums) zur Seite.

Aufgaben

Der Bischofsvikar ist innerhalb der Bistumsregion der Stellvertreter des Diözesanbischofs. Er ist dem Generalvikar des Bistums administrativ gleichgesetzt (vgl. can. 476 CIC sowie can. 479 §2 CIC).

Zu den Hauptaufgaben der Leitung der Bistumsregion gehören der Austausch mit den Pfarreien und Kirchgemeinden (besonders in Personalfragen), die Pastoralentwicklung und der Kontakt mit den kantonalen staatskirchenrechtlichen Exekutiven. Die Leitung der Bistumsregion ist auch verantwortlich für die Umsetzung diözesaner Projekte in ihrer Region (z. B. Pastoraler Entwicklungsplan) und bringt Fragen und Anregungen aus der Bistumsregion in die Bistumsleitung ein.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bistumsregion St. Verena. Bistum Basel, abgerufen am 3. Juli 2023.
  2. Bistumsregion St. Urs. Römisch-Katholische Kirche im Aargau, abgerufen am 3. Juli 2023.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bistumsregion St. Verena (Bistum Basel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.