Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bauprojekt

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Bauprojekt ist ein Bauvorhaben, in dem ein Bauwerk in der Regel als Unikat errichtet wird.

Der Begriff Projekt bedeutet, aus dem Lateinischen übersetzt, Plan, Entwurf, Vorhaben oder Unternehmen. Neben zahlreichen Definitionen zu Projekt und Projektmanagement definiert die DIN 69901 ein Projekt als ein „Vorhaben, das im Wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist“, wie z. B.:

  • Zielvorgaben
  • Zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Begrenzungen
  • Abgrenzungen gegenüber anderen Vorhaben
  • Projektspezifische Organisation

Eine Erweiterung dieser Bedingungen:

Anhand dieser Merkmale von Projekten lässt sich leicht erkennen, dass Bauvorhaben, in welchen Bauwerke in der Regel als Unikate errichtet werden, Projektcharakter besitzen, so dass diese als Bauprojekte bezeichnet werden können. Grundsätzlich sind Bauprojekte den Investitionsprojekten mit festen Zielen und Ergebnissen sowie fixierten Terminen und Kosten mit variablen Ressourcen zuzuordnen. In der Realität kann es jedoch häufig, z. B. bedingt durch Änderungswünsche des Bauherrn während der Durchführung des Projekts, zu Abweichungen von diesen Zielen kommen, was sich auch auf die Einhaltung von Terminen und Kosten negativ auswirken kann.

Das Projektmanagement hat hierbei die Aufgabe, eine optimale Lösung für die Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualität zu finden. Die DIN 69901 definiert Projektmanagement als „Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisationen, -techniken und -mitteln für die Abwicklung eines Projekts“. Zur Zielerreichung gemäß der Definition eines Projekts ist die Beschaffung, Kombination, Koordination und Nutzung von Ressourcen bei zeitlich befristeten und risikobehafteten Vorhaben mit komplexer Struktur, vorgegebenen Terminen und limitierten Kosten erforderlich. Die Lösung der Koordinationsaufgaben kann erreicht werden durch:

  • Hierarchie (extrem: Befehl und Gehorsam)
  • Selbstabstimmung (Konferenzen)
  • Programme und Regeln (Projekthandbücher…)
  • Dokumente (z. B. Pläne, Liefervereinbarungen, Verträge)

Die Schwerpunkte liegen bei folgenden Leistungsbereichen:

Weblinks

Wiktionary: Bauprojekt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bauprojekt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.