Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Avadhuta Gita

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Avadhuta Gita (Sanskrit, f., अवधूत गीत, avadhūta gīta, wörtl.; "Lied eines Erleuchteten") ist eine heilige Schrift des Hinduismus. In ihr wird versucht, mittels paradoxer Aussagen den Leser zu einer Aufgabe des "Denkens in vorgefassten Kategorien" zu bewegen, was – ähnlich wie im Buddhismus – zu einer direkteren, intuitiven Erkenntnis der Wirklichkeit führen soll.

Textbeispiel: ES gibt sich nicht her für kurze oder lange Diskussionen. Geometrische Begriffe wie kreisförmig oder dreieckig sind nicht anwendbar darauf." (Avadhuta Gita 5.7)

Die in sieben Kapitel unterteilte Avadhuta Gita ist eine Fortführung und Komprimierung der in den Upanishaden gelehrten, von Shankara systematisierten Philosophie des Advaita Vedanta. In diesem Sinne kommt die Avadhuta Gita weitgehend "ohne Gott" aus; dennoch wird sie als Offenbarung einer hinduistischen Gottheit namens Dattatreya angesehen.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Avadhuta Gita aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.