Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Anderthalb

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anderthalb ist ein deutsches Zahlwort mit der Bedeutung von „eineinhalb“, also „1,5“ oder „1 1/2“ („1 ½“) bzw. „ein und ein Halbes“. Seltener ist die Variante „einundeinhalb“. Mathematisch handelt es sich um eine Bruchzahl mit der Bedeutung von „drei Halbe“ („3/2“).

Anderthalb leitet sich von mittelhochdeutsch anderhalp (althochdeutsch anderhalb) her; erst im Spätmittelhochdeutschen trat das verbindende „t“ hinzu.

Dabei bedeutet „ander“ veraltet „zweite“, sodass anderthalb eigentlich „das zweite halb“ (im Sinne von „das zweite zur Hälfte“) bedeutet. In diesem alten Zählsystem ging es nach anderthalb mit dritthalb[1] (zweieinhalb, d. h. „das erste und das zweite zur Gänze, das dritte zur Hälfte“), vierthalb[2] (dreieinhalb) ….

Quellen

Weblinks

Wiktionary: anderthalb – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. drittehalb, dritthalb. In: Deutsches Wörterbuch. Band 2: Biermörder–D – (II), S. Hirzel, Leipzig 1860, Sp. 1423 (woerterbuchnetz.de).
  2. viertehalb, vierthalb. In: Deutsches Wörterbuch. Band 26: Vesche–Vulkanisch – (XII, 2. Abteilung), S. Hirzel, Leipzig 1951, Sp. 312 (woerterbuchnetz.de).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anderthalb aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.