Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Adolf Lasson

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adolf Lasson (geb. 12. März 1832 in Strelitz; gest. 19. Dezember 1917 in Berlin) war ein deutscher Philosoph.

Adolf Lasson entstammte einer jüdischen Familie. Er studierte von 1848 bis 1852 an der Universität Berlin Philologie und Rechtswissenschaft. 1853 trat er zum Christentum über. Ab 1859 war er Lehrer an der Luisenstädtischen Realschule in Berlin. 1861 promovierte er an der Universität Leipzig. Ab 1874 war er als Dozent der Literatur und Ästhetik am Viktoria-Lyceum und seit 1877 als Privatdozent der Philosophie an der Universität Berlin tätig. Er war der Vater des protestantischen Theologen Georg Lasson.

In seinen Schriften vertritt er eine durch die Ansichten der historischen Rechtsschule und durch die neuern naturwissenschaftlichen Anschauungen beeinflusste Fortbildung der Hegelschen Lehre.

Lasson war kein Pazifist. In der Schrift Das Kulturideal und der Krieg formulierte er 1868 z. B.:

„[I]m Frieden [...] entsteht leicht die Täuschung, als ob der Staat für die Individuen da sei, zu ihrem Gedeihen und Behagen [...] Der Staat im Kriege verlangt aber für seine Zwecke alles Hab und Gut seiner Bürger, und er verlangt noch mehr: Er verlangt die Preisgebung ihrer gesamten Existenz [...] Der Staat im Frieden ist kein wahrer Staat; seine volle Bedeutung offenbart er erst im Kriege.“ (S. 16f)
„Der Friede mag ein emsiges, liebenswürdiges Geschlecht erzeugen; aber die Kraft verkümmert, der Nerv erschlafft.“ (S. 17)

Werke

  • Johann Gottlieb Fichte im Verhältnis zu Kirche und Staat (Berlin 1863)
  • Meister Eckhart der Mystiker (Berlin. 1878)
  • Das Kulturideal und der Krieg (Berlin 1868)
  • Prinzip und Zukunft des Völkerrechts (das. 1871)
  • System der Rechtsphilosophie (das. 1881)
  • Die Entwickelung des religiösen Bewusstseins der Menschheit nach E. v. Hartmann“, 1883
  • Zeitliches und Zeitloses, 1890
  • Sint ut sunt: Für das alte Gymnasium wider die Neuerer; Fünf Thesen. Berlin: Walther & Apolant, 1890
  • Das unendlich Kleine im wirthschaftlichen Leben, Vortrag, 1891
  • Lotterie und Volkswirtschaft, 1894
  • Das Gedächtnis, 1894
  • Handelsinteressen und Grundbesitzinteressen, 1896
  • Der Leib 1898

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Adolf Lasson – Quellen und Volltexte
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Adolf Lasson aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.