Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

West End (London)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
West End (Greater London)
West End
West End
Lage von West End in Greater London
Piccadilly Circus im Herzen des West End, September 2012
Das London Palladium, eines der West-End-Theater
Blick in die Shaftesbury Avenue vom Piccadilly Circus aus, 1949

Das West End von London ist ein Stadtteil im Zentrum der britischen Hauptstadt in der City of Westminster. Viele der großen Touristenattraktionen der Stadt, darunter Einkaufsmeilen, Großunternehmen, Regierungsgebäude und Unterhaltungszentren befinden sich in diesem Teil der Stadt. Das West End ist international insbesondere für seine hohe Konzentration an Theatern bekannt und gilt neben dem Broadway in New York City und Hamburg in Deutschland als einer der bedeutendsten Standorte für Bühnenproduktionen, vor allem für Musicals, weltweit.

Gebietsgrenzen

Das Gebiet ist nicht genau eingegrenzt, üblicherweise wird es aber als die Gegend um Piccadilly Circus, Leicester Square, Trafalgar Square und die umliegenden Straßen verstanden. In der City of Westminster gibt es auch einen amtlichen Stadtbezirk, einen sogenannten ward, namens „West End“, der allerdings kleiner ist als das im allgemeinen Sprachgebrauch so bezeichnete Gebiet.

Der Begriff West End wurde ab dem frühen 19. Jahrhundert verwendet, um die reichere, schickere Gegend westlich von Charing Cross zu beschreiben, auch im Kontrast zum Londoner East End, der ärmsten Gegend der Stadt.[1] Das Stadtgebiet umfasst heute Teile der Boroughs Westminster und Camden.[2]

Während die City of London, aufgrund ihrer Flächengröße auch Square Mile (Quadratmeile) genannt, das Wirtschafts- und Finanzzentrum Londons beherbergt, steht das West End für das kommerzielle Unterhaltungszentrum der Großstadt. Es handelt sich um das größte Stadtzentrum des Vereinigten Königreichs und ist insofern vergleichbar mit Midtown Manhattan in New York City, Causeway Bay in Hongkong, Shibuya in Tokyo und dem 8. Arrondissement in Paris. Das West End ist zudem bis heute eine der teuersten Gegenden der Welt hinsichtlich der Wohnraum- und Büromietpreise, unmittelbar hinter der Sand Hill Road im Silicon Valley.[3]

Theatreland und West End theatre

Die Straßen Drury Lane, Shaftesbury Avenue und Strand bilden den Kern des Viertels und werden in Analogie zum Broadway als Theatreland bezeichnet. Der Begriff Theatreland existiert noch in anderen größeren Städten wie beispielsweise Glasgow und bezeichnet stets eine Ansammlung vieler (kommerzieller) Theater auf engem Raum. Obgleich auch andere Städte Stadtteile ein West End haben können, wird der Begriff West End im kulturellen Kontext international mit der Londoner Theaterszene in Verbindung gebracht. Neben den Londoner Theatreland-Theatern zählen hierzu auch die nicht-kommerziellen Theater des Stadtviertels und mitunter auch die übrigen Theater des Londoner Stadtkerns. West-End-Theater sind etwa Her Majesty’s Theatre und Theatre Royal Haymarket am Haymarket, das Adelphi Theatre und das Lyceum Theatre am Strand, das Royal Opera House in Covent Garden und das Prince Edward Theatre.

Neben den kommerziellen Theatreland-Theatern existieren noch weitere, vorwiegend öffentlich geförderte Theater in London. Dazu gehören das Royal National Theatre, die Royal Shakespeare Company und das Royal Court Theatre. Das Globe Theatre stellt hier eine Besonderheit dar, da es einen exakten Nachbau eines klassischen Shakespeare-Theaters abbildet und von dem Globe Trust komplett finanziert wird, d. h. keine Subventionen erhält. Die fringe theatres (ungefähr: „Alternativtheater“) sind eine weitere Kategorie von Theatern oder Festivals. Sie sind mit den New Yorker Off-Broadway- und Off-Off-Broadway-Aufführungen zu vergleichen und werden in Analogie hierzu gelegentlich als Off- und Off-off-West-End bezeichnet, diese Begriffe haben sich jedoch bislang nicht durchgesetzt.

Die Gesamtheit der großen professionellen Londoner Theater wird international üblicherweise als (the) West End bezeichnet, wie auch der Begriff des Broadwaytheaters ein größeres Stadtgebiet als nur den reinen Broadway umfasst. Da der Begriff West End im kulturellen Bereich oft synonym mit der Londoner (oder gar britischen) Theaterszene verwendet wird, gibt es zur Vermeidung von Missverständnissen die Unterscheidung zwischen dem West End of London (wobei zwischen West und End betont abgesetzt bzw. eine winzige Pause eingeschoben wird) und dem West End (wobei die Worte meist zusammengezogen werden: Westend). So soll verdeutlicht werden, dass es sich bei ersterem um eine geografische Eingrenzung handelt (west end of… → westliches Ende von…), während letzteres zu einer Art Eigennamen geworden ist. Ergänzend ist bei letzterem teils die Rede von West End theatre, einer West-End-Show oder Ähnlichem, falls der Kontext nicht bereits klar war.

Gespielt werden an den Londoner Theatern vorwiegend Musicals, Komödien und klassische oder moderne Theaterstücke. Nach Angaben des 1997 veröffentlichten Wyndham Reports betrug der Umsatz jenes Jahres in den West End Theatern 1,075 Milliarden GBP und es wurden 41.000 Menschen beschäftigt.

Bedeutende Straßen und Plätze

Im West End gibt es eine Reihe bedeutender öffentlicher Plätze (squares) und sogenannter circuses, der ursprünglichen Bezeichnung für die Londoner Kreisverkehre.

Anbindung

Im West End befinden sich folgende U-Bahn-Haltestellen:

Weblinks

 Commons: West End (London) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. A. Mills: Oxford Dictionary of London Place Names, (2001)
  2. Greater London Authority: The London Plan – The Sub Regions (Memento vom 4. Juni 2011 im Internet Archive)
  3. Venture Capital: Sand Hill Road Rules the Valley. In: Bloomberg News. 4. Dezember 2014, abgerufen am 19. April 2015.
51.513333333333-0.1286111111111
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel West End (London) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.