Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vizepräsident

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Vizepräsident ist der Vertreter eines Präsidenten, sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft. Er kann repräsentative Aufgaben haben und steigt im Falle des Todes oder des Rücktritts des Präsidenten ohne Wahl provisorisch an dessen Stelle.

Der Vizepräsident kann bei der Wahl des Präsidenten mit aufgestellt werden, um den Präsidentschaftskandidaten so für Wähler, die nicht zu dessen eigentlicher Klientel gehören, wählbar zu machen.

In der Wirtschaft sind – im amerikanischen System – Vice Presidents meist für ein bestimmtes Ressort verantwortlich. Diese Bezeichnung findet auch im deutschsprachigen Raum immer mehr Verbreitung. In großen Organisationen gibt es übergeordnete Abstufungen, denen die Wörter 'Senior' und 'Executive' vorangestellt sind.

Auch Verbände, Kammern, Gerichte und Behörden verfügen über Vizepräsidenten, sofern die oberste Leitungsperson mit dem Präsidententitel ausgestattet ist. Siehe Regierungspräsident.

Deutschland

In Deutschland ist der Präsident des Bundesrats automatisch der Stellvertreter des Bundespräsidenten und übernimmt das Präsidentenamt, wenn der Bundespräsident sein Amt nicht mehr ausüben kann, wird aber nicht als Vizepräsident bezeichnet.

Österreich

Das Amt eines Vizepräsidenten oder Vizebundespräsidenten existiert auch in Österreich nicht. Hans Kelsen hatte in einigen seiner Entwürfe zum Bundes-Verfassungsgesetz jedoch eine solche Funktion vorgesehen. Der österreichische Bundespräsident wird vom Bundeskanzler beziehungsweise vom Präsidium des Nationalrates vertreten.

Schweiz

In der Schweiz wird der Bundespräsident vom Vizepräsidenten des Bundesrates vertreten.

Vereinigte Staaten

Der Vizepräsident der Vereinigten Staaten tritt mit dem Tode des Präsidenten automatisch und bis zum Ende der ursprünglichen Amtszeit an dessen Stelle. Er wird mit dem Präsidenten zusammen gewählt. Im Präsidentschaftswahlkampf treten beide als Team an und können auch nur als Paar gewählt werden. Die Benennung des Vizepräsidentschaftskandidaten durch das Team des Präsidentschaftskandidaten ist für den Wahlkampf eine weitreichende strategische Entscheidung, mit der oft Defizite des Präsidentschaftskandidaten in bestimmten Regionen ausgeglichen oder bestimmte Interessengruppen angesprochen werden sollen. Oft trifft die Wahl auf den als running mate bezeichneten Vizepräsidentschaftskandidaten auch auf einen Mitbewerber bei den Vorwahlen, der dabei gute Ergebnisse erzielt hat. Fällt der Vizepräsident weg, so ernennt der US-Präsident mit Zustimmung des Senats und des Repräsentantenhauses einen neuen Vizepräsidenten. Dies ist auch der Fall, wenn der bisherige Vizepräsident durch Ausscheiden des Vorgängers das Amt des Präsidenten übernimmt.

Wirtschaft

In Gewerkschaften kann es einen gewählten Vice President geben. In vielen Firmen gibt es eine größere Anzahl von Vice Presidents (VP) in der Verwaltung, die jeweils für ein bestimmtes Ressort verantwortlich sind, wie beispielsweise Vice President for Finance für einen Finanzdirektor. Die Vice Presidents berichten üblicherweise direkt dem President oder Chief Executive Officer (CEO) der Firma. Vice Presidents von Firmen sind selten direkte Nachfolger bei Ausscheiden oder Ableben eines Unternehmensleiters. Tritt dies jedoch unerwartet ein, können zwei Vice Presidents gemeinsam als President agieren. Der neue President kommt dann üblicherweise vom Board of Directors berufen.

Gibt es mehrere Vice Presidents in einer Firma, dann gibt es manchmal innerhalb dieser Gruppe eine Hierarchie, die bei einigen durch das Voranstellen einer weiteren Bezeichnung angezeigt wird. Der verbleibende Rest sind einfach VPs. In großen Organisationen gibt es dann noch darunter stehende Assistant Vice President oder Associate Vice President.

  1. Senior Executive Vice President (SEVP) = Deputy President
  2. Executive Vice President (EVP)
  3. Group Vice President (GVP)
  4. Senior Vice President (SVP)
  5. Corporate Vice President (CVP) - First Grade Executive Officer (oder VP im älteren System)
  6. First Vice President (FVP)
  7. Vice President (VP)
  8. Assistant oder Associate Vice President (AVP)

Bei großen Börsenmaklern und Investmentbanken gibt es üblicherweise mehrere Vice Presidents in jeder Zweigstelle. Dies ist mehr eine Marketinginitiative und sagt weniger etwas über die Managementposition in der Firma aus.

Vergleich mit dem Vereinigten Königreich
Rang U.S. Executive Officer U.K. Executive Officer
1 President Managing Director
2 Deputy President, SEVP oder EVP Deputy Managing Director
3 EVP, GVP oder SVP Executive Director
4 SVP oder CVP Director
5 CVP oder VP (älteres System) Deputy Director

Argentinien

Präsidentschaftskandidat und Vizepräsidenschaftskandidat treten im Wahlkampf als so genannte formula (Wahlformel) auf. Im Falle des Todes, des Rücktritts oder der Abwesenheit des Präsidenten führt der Vizepräsident dessen Amtsgeschäfte. Der Vizepräsident ist gleichzeitig der Präsident des argentinischen Senats. In seiner Abwesenheit - was sehr häufig der Fall ist - wird der Senat vom Provisorischen Präsidenten des Senats (Presidente Provisorio del Senado) geleitet. Dieser übernimmt die Amtsgeschäfte des Präsidenten, falls dieser und sein Vizepräsident die Amtsgeschäfte nicht führen können. Zum letzten Mal kam dies 2001 vor, als Präsident Fernando de la Rúa zurücktrat. Sein Vizepräsident Carlos Álvarez war schon lange vorher, im Oktober 2000, zurückgetreten und so musste der Provisorische Präsident des Senats Ramón Puerta die Geschäfte übernehmen.

Russland

In Russland wurde das Amt des Vizepräsidenten im Oktober 1993 abgeschafft, nachdem dessen bis dahin einziger Inhaber, Alexander Ruzkoi, einen Putschversuch unternommen hatte. Die Vertretung des Präsidenten übernimmt seitdem der jeweilige Premierminister.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vizepräsident aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.