Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Verwaltungskompetenz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Verwaltungskompetenz oder auch Verwaltungszuständigkeit ist die Kompetenz der Exekutive, Gesetze auszuführen.

Die Ausführung von Landesgesetzen ist in Deutschland in der Regel Sache der Länder. Auch Bundesgesetze werden in der Regel durch die Länder als eigene Angelegenheit ausgeführt, können aber auch durch die Länder im Auftrag des Bundes (Bundesauftragsverwaltung) oder durch den Bund selbst (Bundeseigene Verwaltung) ausgeführt werden. Im letzteren Fall kann wiederum unterschieden werden zwischen Ausführung durch Bundesbehörden entweder mit oder ohne (dann also Bundesoberbehörden) eigenen Verwaltungsunterbau (zu den Verwaltungsstufen siehe auch den Artikel Landesbehörde), sowie Ausführung durch bundesunmittelbare Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts. Eine Gemeinschafts- bzw. Mischverwaltung von Bund und Ländern ist nach herrschender Meinung unzulässig, wenn sie nicht im Grundgesetz vorgesehen ist.

Die Ausführung kann der Rechtsaufsicht oder der Fachaufsicht unterliegen.

Von der Verwaltungskompetenz zu unterscheiden ist die Gesetzgebungskompetenz der Legislative.

Veranschaulichung

  • Ausführung von Landesgesetzen: grundsätzlich Sache der Länder (Art. 30 GG)
  • Ausführung von Bundesgesetzen:
    • grds. durch Länder als eigene Angelegenheit (Art. 83, Art. 84 GG)
    • durch Länder im Auftrag des Bundes (Bundesauftragsverwaltung) (Art. 85 GG)
    • durch den Bund (Bundeseigene Verwaltung) (Art. 86, Art. 87 GG)
      • durch Bundesbehörden
        • mit eigenem Verwaltungsunterbau (z. B. Art. 87 Abs. 1 GG (zwingend), Art. 87 Abs. 3 S. GG (fakultativ, bei neuen Aufgaben und dringendem Bedarf))
        • ohne eigenen Verwaltungsunterbau (Art. 87 Abs. 3 S. 1 GG (fakultativ, Aufgabe muss ohne Verwaltungsunterbau zentral wahrnehmbar sein))
      • durch bundesunmittelbare Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (Art. 87 Abs. 2 und 3 S. 1 GG)
    • Gemeinschafts- bzw. Mischverwaltung Bund/Länder („Dritte Ebene“)

Siehe auch

Literatur

  • Hebeler: Die Ausführung der Bundesgesetze, JURA 2002, S. 164 ff.
  • Alexander Petschulat: Die Regelungskompetenzen der Länder für die Raumordnung nach der Föderalismusreform – Probleme der Abweichungsgesetzgebung. Lexxion, Berlin 2014, ISBN 978-3-869 65-268-9.

Weblinks

link=http://de.wikipedia.org/Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Verwaltungskompetenz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.