Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vanity Fair (englisches Magazin)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur modernen Zeitschrift siehe Vanity Fair (Magazin), zur sonstigen Bedeutung siehe Vanity Fair.
Vanity Fair
Cover von 1896
Beschreibung ehemalige Zeitschrift
Sprache englisch
Erstausgabe 7. November 1868
Einstellung 5. Februar 1914

Vanity Fair war der Titel einer englischen Zeitschrift, die von 1868 bis 1914 erschien.

Die Zeitschrift mit dem Untertitel "A Weekly Show of Political, Social and Literary Wares" wurde 1868 vom Journalisten Thomas Gibson Bowles gegründet. Sie beschäftigte sich mit der Darstellung von Personen des öffentlichen Lebens und Prominenten des Viktorianischen Zeitalters. Daneben wurden Themen aus den Bereichen Politik, Mode, Literatur und Theater sowie aktuelle Skandale und Affären aufgegriffen.

Viele Beiträge wurden von Bowles selbst unter Pseudonymen verfasst, aber auch berühmte Schriftsteller wie Lewis Carroll und P. G. Wodehouse schrieben Artikel. Bekannt war die Zeitschrift vor allem für ihre ganzseitigen Porträts und Karikaturen wichtiger Persönlichkeiten.

Nach länger andauernden finanziellen Schwierigkeiten wurde die Zeitschrift im Frühjahr 1914 eingestellt.

Auswahl der erschienenen Karikaturen

 Commons: Vanity Fair (British magazine 1868-1914) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vanity Fair (englisches Magazin) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.