Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Unterhaltungsindustrie

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterhaltungsindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der insbesondere Produkte herstellt und Dienstleistungen anbietet, die der Unterhaltung dienen. Darunter fallen beispielsweise Film (Filmwirtschaft), Musik (Musikindustrie), Bücher, Videospiele usw.[1] Enger gefasst ist der Begriff Showgeschäft, der insbesondere den Komplex der Kulturangebote nicht umfasst.

Der Begriff Industrie ist eine Fehlübersetzung des englischen Worts industry, das neben Industrie auch Branche oder Wirtschaftszweig bedeuten kann. Bei der Unterhaltungsindustrie handelt es sich nicht um eine Industrie im Wortsinne.

Abgrenzungen

Die Abgrenzung der Wirtschaftszweige im Sinne der Statistik deckt sich nur teilweise mit der umgangssprachlichen Definition von Unterhaltungsindustrie.

Die ISIC[2] definiert als Ziffer R als Wirtschaftszweig „Arts, entertainment and recreation“ also Kunst, Unterhaltung und Erholung.

Darunter fallen

  • 90 – Creative, arts and entertainment activities (Kunst und Unterhaltung)
  • 91 – Libraries, archives, museums and other cultural activities (Büchereien, Archive, Museen und andere Kulturangebote)
  • 92 – Gambling and betting activities (Gewinnspiel)
  • 93 – Sports activities and amusement and recreation activities (Sport und Freizeit)

Zur Unterhaltungsindustrie im Sinne der Eingangsdefinition zählen jedoch noch wesentliche Teile der Ziffer J „Information and communication“, also Informationstechnik und Kommunikation.

  • 58 – Publishing activities (Verlagswesen)
  • 59 – Motion picture, video and television programme production, sound recording and music publishing activities (Filmwirtschaft, Fernsehproduktion, Videoproduktion, Musikindustrie)
  • 60 – Programming and broadcasting activities (Fernsehsender)

Einzelnachweise

Siehe auch

Popkultur, Kulturindustrie, Alltagskultur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Unterhaltungsindustrie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.