Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tachanun

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
"The Rebbe Saying Tachanun"

Tachanun (Pl.: Tachanunim; auch Techinna) bezeichnet, in Anlehnung an Dan 9,3 ff., das Flehen, später das Bittgebet, meist verbunden mit einem Bekenntnis der eigenen Sündhaftigkeit.

Zu Zeiten des Tempels fiel das betende Volk in bestimmten Situationen zu Boden (Prosternation, daher der Name Nefilat appajim, das Niederfallen aufs Gesicht), später beliess man es beim Senken des Hauptes, heute betet man es zumeist sitzend, mit dem Gesicht in der Armbeuge.

Ursprünglich reines Privatgebet ohne festen Text (in Gebrauch waren vor allem Psalmen und eigens aus Bibeltexten zusammengestellte Litaneien), wurde das Tachanun im Lauf der Zeit Bestandteil des regelmässigen täglichen (es existieren aber viele Ausnahmen; im Prinzip wird es, da Bussgebete enthaltend, eher nicht an Tagen gesagt, die mehr einen festlichen oder fröhlichen Charakter haben, deshalb auch nicht am Schabbat) Gemeindegebets für Schacharit und Mincha (gebetet im Anschluss an die Amida).

Andere Wikis

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.