Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Lunéville)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Synagoge in Lunéville

Die Synagoge Lunéville befindet sich in der französischen Stadt Lunéville im Département Meurthe-et-Moselle in der historischen Region Lothringen. Die Adresse der Synagoge ist 7 rue Castara; sie ist seit 1980 als Baudenkmal (Monument historique) geschützt.

Geschichte

Die Synagoge in Lunéville wurde 1786 errichtet. Sie war die zweite Synagoge, die nach der Vertreibung der Juden aus dem Königreich Frankreich im Jahr 1394 erbaut wurde. Nur die Synagoge in Phalsbourg wurde früher gebaut, im Jahre 1772.

Die Synagoge wurde nach den Plänen des Architekten Augustin Charles Piroux (1749–1805) im Stil Louis-seize errichtet. Sie ist mit keinem jüdischen Symbol (z. B. Davidstern) versehen. Heute sieht es so aus, als wäre das Gebäude gut sichtbar, von der Straße zurückgesetzt, gebaut worden. Zur Erbauungszeit war sie aber von einem später abgerissenen Haus verdeckt, um so zu verschleiern, dass ein solcher Bau toleriert wurde. Ursprünglich war an der Fassade die französische Inschrift Au Dieu d’Israël, par permission du roy de France, l’an 1786 (Dem Gott Israels, mit Erlaubnis des Königs von Frankreich, im Jahr 1786) angebracht. Diese Inschrift wurde durch einen hebräischen Text aus dem 1. Buch der Könige ersetzt (8,28 ELB).

Weblinks

 Commons: Synagoge (Lunéville) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.5910016.491203
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Lunéville) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.669 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.669 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.