Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

St.-James-Konferenz

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die St.-James-Konferenz in London (benannt nach dem St. James-Palast in London, auch Round-Table-Conference) sollte unter der Moderation Großbritanniens die Situation in Palästina einer Lösung näher bringen.

Sie wurde von Malcolm MacDonald, dem britischen Kolonialminister, einberufen. Die Gespräche am runden Tisch standen unter dem Problem, dass die arabische Delegation die jüdische nicht anerkennen wollte. Das Treffen endete ergebnislos am 17. März 1939. Von jüdischer Seite wurden höhere Einwanderungsquoten, zusätzliche jüdische Siedlungen und die Gründung legaler Verteidigungskräfte gefordert. Die Araber wiesen die Balfour-Deklaration zurück und verlangten, die jüdische Einwanderung und den Landkauf zu verbieten.

Die britische Regierung sah sich am Vorabend des Zweiten Weltkrieges veranlasst, den Arabern gegenüber eine Versöhnungspolitik zu betreiben. Großbritannien benutzte dieses Forum, um zu zeigen, dass der Teilungsplan unrealistisch sei, bevor diese Option offiziell aufgegeben werden konnte. Man wusste, dass die Araber einen Teilungsplan ablehnen würden.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel St.-James-Konferenz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.