Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sol Kerzner

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Solomon Solenoid Kerzner (geb. 23. August 1935 in Johannesburg; gest. 21. März 2020 in Kapstadt[1]) war ein südafrikanischer Unternehmer und Hotelmagnat.

Kerzner wurde in Troyeville, Johannesburg, als jüngstes von vier Kindern jüdischer russischer Immigranten geboren. Seine Familie gründete die Hotelkette Sun International, die er nach seinem Wirtschaftsstudium übernahm und zu einer der erfolgreichsten im südafrikanischen Raum machte. Zu dem Unternehmen gehörte unter anderem der Freizeitkomplex Sun City, der im damaligen Homeland Bophuthatswana errichtet wurde. Kerzner besaß unter anderem das Atlantis-Resort auf Paradise Island, Bahamas, das zu den größten Hotel- und Kasino-Resorts weltweit zählt. Er steigerte den Wert des Resorts seit seinem Kauf für 125 Millionen US-Dollar um das Achtfache auf geschätzte zwei Milliarden US-Dollar. Zu seinen letzten Projekten zählt das Hotel Atlantis The Palm, Dubai, das im September 2008 eröffnet wurde und über 1539 Zimmer verfügt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hotel tycoon Sol Kerzner has died timeslive.co.za vom 21. März 2020 (englisch), abgerufen am 21. März 2020
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sol Kerzner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.