Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Simon Brodkin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simon Brodkin (* 27. September 1977 in der London Borough of Camden, England) ist ein britischer Komiker.

Karriere

Vor seiner Karriere als Komiker, studierte Brodkin an der University of Manchester Medizin und wurde Arzt.

Bühne

2006 trat Simon Brodkin mit seiner ersten Solo-Show (Everyone But Himself) beim Edinburgh Festival Fringe auf.

Brodkin tritt in verschiedenen Rollen auf, darunter Lee Nelson, in der er mit dem Publikum interagiert und dabei Ignoranz sowie verschiedene Klischees verkörpert. Weitere Charaktere sind Jason Bent, ein unintelligenter Fußballspieler, sowie in inkompetenten Arzt Dr. Bob.

Nach Kritik an einem antisemitischen Witz, sagte Brodkin, dies sei OK, da er selbst Jude sei und seine Verwandten für diesen Witz gestorben seien.

Fernsehen

2003 hatte Brodkin mehrere Kurzauftritte in der Serie From Baghdad To Balham, in der er einen kürzlich eingereisten irakischen Asylbewerber spielte und zwei Auftritte in der BBC-Sendung Absolutely Fabulous.

2005 trat er in drei Episoden der Channel-4-Sendung The Morning After Show als Lee Nelson auf.

2007 trat er mehrfach in der Sketch-Show Al Murray's Multiple Personality Disorder auf.

2008 hatte er mehrere BBC-3-Sendungen The Wall.

2011 und 2013 nahm Brodkin an der BBC-Sendung Let's Dance teil.

2013 trat er in John Bishop's Christmas Show auf BBC One auf.

Kontroversen

Im März 2013 rannte Brodkin in seiner Rolle als Jason Bent vor einem Premier-League-Spiel zwischen Manchester City und dem FC Everton auf das Spielfeld, um am Aufwärmprogramm der Spieler von Manchester City teilzunehmen.

2014 mischte er sich am Luton Airport unter die Spieler des englischen Kaders für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014, wurde jedoch nach kurzer Zeit entfernt.

Beim Glastonbury Festival 2015 rannte er bei einem Konzert von Kanye West auf die Bühne und wurde erneut von der Security entfernt.

Am 20. Juli 2015 trat er bei einer Pressekonferenz der FIFA vor Sepp Blatter und übergab ihm ein Bündel Geldscheine, unter der Angabe, diese seien für die Kandiatur Nordkoreas als Gastgeber der WM 2026. Während er vom Sicherheitsdienst herausgebracht wurde, warf er ein zweites Bündel Geldscheine auf Sepp Blatter.[1][2]

Werke

  • 2012: Lee Nelson Live (DVD)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. UK prankster Simon Brodkin throws money at Fifa's Sepp Blatter. In: bbc.com. BBC, 20. Juli 2015, abgerufen am 20. Juli 2015.
  2. Blatters Nachfolger soll im Februar gewählt werden. In: sportschau.de. Sportschau, 20. Juli 2015, abgerufen am 20. Juli 2015.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Simon Brodkin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.