Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sarah Burkhard

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sarah Burkhard (© Jörn Neumann)

Sarah T. Burkhard (geb. 27. Oktober 1974 in Schwetzingen) ist eine in Köln lebende deutsche Autorin, Herausgeberin und Filmproduzentin. U. a. leitet sie in Köln den »Kosher Culture Club«, einen Treffpunkt, der sich der jüdischen Kultur, insbesondere dem jüdischen Film, aber auch der jüdischen Küche widmet.

Leben

Sarah Burkhard ist in Heidelberg aufgewachsen. Die Familie war dort auch in der jüdischen Gemeinde aktiv. Mit 17 Jahren ist sie dann mit ihrer Mutter in die USA in die Nähe von Seattle gezogen. Deren zweiter Ehemann, Sarahs »zweiter Vater«, war amerikanischer Jude. Später lebten sie auch eine Zeit lang in Chicago in einem von ultraorthodoxen Juden bewohnten Viertel. Im Alter von 20 Jahren kehrte Sarah Burkhard nach Heidelberg zurück und absolvierte dort eine Ausbildung zur fremdsprachlichen Wirtschaftskorrespondentin. Danach ging sie nach Köln, hat dort studiert und eine Vielzahl verschiedener Praktika abgeleistet, u. a. bei RTL, eine Hospitanz beim WDR, und ist dann für ein Volontariat bei einem Regionalsender nach Rheinland-Pfalz gezogen, bevor sie wieder nach Köln zurückkehrte, wo sie bis heute lebt.

Übersicht über die wichtigsten Projekte

  • May 2015 to Present: Kajum-the Jaguar is to live (WT)Producer (work in procress kids channel) / „Allein unter Amerikanern“ (WT) Documentary Film of Tuvia Tennenbom, Author/Editor/Producer / „die Jeckes“ (“The Yekkes”) Documentary Film (financed as the winner of a competition by the Foundation for the Advancement of Jewish Women in Art and Science, Berlin, Germany), Concept Development/ Producer
  • January 2015 to May 2015: Wiesefilm AG (and others), Film Producer and Freelance Assignments / Health Media Award Germany, 2015 Assistant Program Director/Producer/Moderator
  • October 2014 to January 2015: A&O Filmproduktion, Freelance Film Production Assignments
  • April 2013 to June 2014: Wiesefilm Medien AG, Film Production and Freelance Film Assignments
  • March 2013 to October 2013: „vermisst“, Endemol Deutschland GmbH, Film Production
  • December 2012: “Dokusoup” goEast Festival, Festival and Film Production
  • December 2011: Freelance Documentary Film Production, Florida, USA
  • July 2011 to Present: der Koshercultureclub (Website), Concept/Design/Site Rollout/Editing
  • January 2010 to June 2011:SilkeZ./studio11, Lead Producer / good times TVProduktions-GmbH, Production / Production and Camerawork Preparation, Pilot and Series Research/Realization, Public Relations, Script Translation and Project Administration
  • January 2009 to December 2009: RTL (Radio and Television Luxemburg) Television Network, Scripted Reality Television Program and Cast Management, Public Relations, Script Author
  • October to December 2008: Divna Omaljev (Cologne Area Author, Painter and Sculpter), Journalistic Support, Proofreading and Translation
  • November 2007 to January 2008: filmpool, Development, Research, Treatments, Casting for RTL, Pro7 and Other Television Networks
  • May 2003: „Gott und die Welt“, WDR Television Network, Cologne, Germany, Guest Producer
  • October 2002 to April 2003: Freelance Documentary Film Production, Germany and France
  • January 2001 to October 2002:TVT1 Regional-TV Betriebs GmbH / Production Internship and Freelance Telejounralism
  • November 2000 to January 2001: Das Redaktionsbüro, Television Production
  • September 2000 to November 2000: CNC Köln, Television Production Assistant
  • January 1999 to March 1999: DOM Film GmbH, Film Production and Script Translation
  • September 1998 to January 1999: Dream Produktions GmbH, Film Direction Internship, Script Translation

Weblinks

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.