Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rothschild-Boulevard

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Radweg am Rothschild-Boulevard
Ecke von Rothschild-Boulevard und Herzl-Straße

Der Rothschild-Boulevard (hebräisch שְׂדֵרוֹת רוֹטְשִׁילְד, Sderot Rotshild) ist eine der Hauptmagistralen im Zentrum von Tel Aviv, Israel. Er beginnt in Neve Tzedek im Südwesten und führt nach Norden bis zum Habima Theatre. Er ist eine der kostspieligsten Wohnstraßen der Stadt und mit seinen Bauhaus-Gebäuden gleichzeitig eine Touristenattraktion.[1][2] Der Rothschild-Boulevard hat in seiner Mitte einen breiten, baumbestandenen Mittelstreifen mit Fußgängerwegen und Fahrradweg. Eine große Anzahl von Bauhausgebäuden steht an seinem Rand.

Der Rothschild-Boulevard ist eine der ältesten Straßen von Tel Aviv. Kurz nach seiner Fertigstellung forderten Anwohner, dass er zu Ehren des Barons Edmond James de Rothschild benannt wird.[3]

Wolkenkratzer am Rothschild-Boulevard
Beit Moses, Rothschild-Boulevard
Baumbestand

Weblinks

 Commons: Rothschild Boulevard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rothschild Boulevard, Tel Aviv. In: Tourist Israel. 26. Februar 2012, abgerufen am 18. Juni 2019 (en-US).
  2. Tel Aviv: Tipps für die Städtereise. Abgerufen am 18. Juni 2019.
  3. Rochelle Mass: Rothschild Boulevard. In: Zionistische Weltorganisation. 2007, archiviert vom Original; abgerufen am 22. Oktober 2002 (english).
32.06551388888934.777027777778
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rothschild-Boulevard aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.