Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ronald Barazon

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ronald Barazon (* 21. Februar 1944 in Tel Aviv, Israel) ist ein österreichischer Journalist und war von 1995 bis 2006 Chefredakteur der Salzburger Nachrichten.

Leben

Barazon besuchte das Französische Lyzeum in Wien, wo er 1961 das Baccalauréat absolvierte.

Von 1961 bis 1977 war Barazon Pressereferent bei den Wiener Symphonikern. Von 1965 bis 1995 war er Redakteur bei den Salzburger Nachrichten, von 1995 bis 2006 war er deren Chefredakteur. Außerdem ist er seit 1972 Chefredakteur der Fachzeitschrift „Der österreichische Volkswirt“. 1997 bis 2000 moderierte er die ORF-Diskussionssendung „Zur Sache“ sowie deren Nachfolgesendung „Offen gesagt“.

Mitte 2006 hat Barazon den Chefredakteursposten bei den Salzburger Nachrichten aufgegeben, sein Nachfolger ist seit dem 1. Juli 2006 Manfred Perterer. Seit 27. März 2008 moderiert er die TW1-Sendung „Bei Barazon - Der Wirtschaftstalk“, die laut ORF „das wöchentliche Wirtschaftsforum für unternehmerisch denkende Menschen“ ist.

Auszeichnungen

Ronald Barazon erhielt mehrere Auszeichnungen:

Werke

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ronald Barazon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.