Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ron Huldai

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ron Huldai

Ron Huldai (hebräisch רון חולדאי ; * 26. August 1944 im Kibbuz Hulda, Mandatsgebiet Palästina) ist ein israelischer Politiker der sozialdemokratischen Awoda, früherer Kampfpilot und Schuldirektor.

Huldai wuchs im Kibbuz Hulda auf. 1963 trat er in die israelischen Luftstreitkräfte ein. Während seiner 26-jährigen Dienstzeit als Kampfpilot nahm er unter anderem am Sechstagekrieg und dem Jom-Kippur-Krieg teil. Als er sich aus dem aktiven Dienst zurückzog bekleidete er den Rang eines Brigadegenerals (Tat-Aluf).

Huldai erfüllte sich nun einen lange gehegten Wunsch und wurde, wie seine Eltern, im Bildungswesen tätig. Er wurde Schuldirektor des Hebräischen Herzlia-Gymnasiums in Tel Aviv.

Huldai wurde 1998 zum Bürgermeister von Tel Aviv gewählt. In den Jahren 2003, 2008, 2013 und 2018 erfolgte jeweils seine Wiederwahl. In seiner Amtszeit entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum für über 600 Start-up-Unternehmen.[1]

2009 verlieh ihm die Universität Tel Aviv die Ehrendoktorwürde.[2]

Huldai ist verheiratet und hat drei Kinder.[3]

Weblinks

 Commons: Ron Huldai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ron Huldai aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.