Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Revital Herzog

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Revital Herzog

Revital Herzog (geb. 1952 in Israel) ist eine deutsch-jüdische Geschichtenerzählerin, literarische Übersetzerin und Musikerin (Akkordeonspielerin).

Leben

Sie ist Enkelin eines persisch-jüdischen Märchenerzählers, der in Tel-Aviv wirkte und die Menschen mit seinen Erzählungen erfreute und erheiterte. Ihre Mutter stammte aus dem Iran, ihr Vater aus dem ehemaligen Jugoslawien. Revital Herzog wuchs in Israel auf, wo sie in Jerusalem Kunstgeschichte und Folklore studierte.

Zwischen 1976 und 1984 unternahm sie verschiedene Reisen in den Sinai und lebte zeitweilig unter den Beduinen. Ebenfalls reiste sie – immer auf der Suche nach der ursprünglichen Folklore – mehrfach in Griechenland umher.

Seit 1984 ist sie in Deutschland. Seit 1996 tourte sie mit solistischen Erzählkonzerten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und war aktiv in deutschen Schulen zum Thema Judentum, Israel/Palästina. Es folgten Konzerte mit Yair Dalal und palästinensischen Künstlern wie Marwan Abado.

Heute lebt die Solokünstlerin, Musikerin und Märchenerzählerin in Gönningen bei Reutlingen und setzt die Familientradition der lebendigen und humoristischen Erzählkunst fort.

CDs/DVDs

  • Ein Akkordeon erzählt - Klejsmer (Klezmer), Balkanmusik und andere Folklore, 2001
  • Begegnungen - Erzählungen aus Israel-Palästina, dem Sinai und dem Judentum Osteuropas mit dem Akkordeon begleitet, 2005
  • Wurzeln - Eine Israelin in Deutschland erzählt: Musik und Familiengeschichten aus Israel & Deutschland, 2008
  • Meereswind - Akkordeonmusik (Klejsmer) aus dem Balkan und dem Orient, 2008
  • 15 Jahre auf deutschen Bühnen. Die Jubiläums-DVD: Ein Hauch Wüstenwind - Arabische und jüdische Geschichten nach Familientradition. Mitschnitt des Jubiläums-Auftritts in Tübingens Club Voltaire vom 14.10.2011

Presse (Auswahl)

Weblinks

Weitere Fotos

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.