Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Refael Jom-Tow Lippmann Halperin

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Raw Refael Jom-Tow Lippmann "Lipele" Halperin (1816-1879) war Aw Bet Din von Bialistock, Verfasser des Oneg Jom Tow, ein grosser jüdischer Gelehrter, der allseits um Rat gefragt wurde und schwierigste Fragen mit Leichtigkeit zu lösen vermochte.

Bekannt ist folgende Geschichte, ein Bet-Din-Entscheid, der unter dem Namen "Schlomo Hamelechs Gerichtsurteil" in die Annalen einging:

Zwei Frauen standen nebeneinander am Flussufer, um ihre Wäsche zu waschen, und dabei fiel plötzlich ein Tuch ins Wasser und wurde von der Strömung fortgetragen. Nach kurzer Zeit konnte es herausgefischt werden und nun entstand zwischen diesen zwei Frauen ein Streit, wem dieses Tuch gehörte, denn jede Frau behauptete stur und felsenfest, es handle sich um ihr Tuch, und war auch bereit, dies zu beschwören. Raw Lipele bestimmte, dass die beiden Frauen am nächsten Tag zurückkehren sollten, sobald das Tuch trocken war, da es dann klarer sein würde. Nachdem die Frauen gegangen waren, liess der Raw seine Tochter rufen und befahl ihr, ein Tuch aus seinem Haushalt zu bringen und es trocknen zu lassen. Am folgenden Tag kamen die zwei Frauen wieder zu ihm, und er liess sein eigenes Tuch holen und bat daraufhin die beiden Frauen, das Tuch nochmals genau anzuschauen, um zu sehen, ob sie es doch besser erkennen. Die eine (ehrliche) Frau schaute es schnell an und erklärte: "Es scheint, dass ich mich gestern geirrt habe, denn das ist nicht mein Tuch." Die andere Frau jedoch behauptete stur und fest, dass es ihr Tuch sei. Nun befahl der Raw, das Originaltuch zu bringen und der ersten Frau zu übergeben. Diese sah das Tuch und erkannte es sogleich als ihr Tuch. Die zweite Frau klärte er auf, dass sie ein fremdes Tuch als ihr eigenes ausgegeben hatte, und wies sie zurecht.

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.