Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Pontivy

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pontivy (Pondi)
Wappen von Pontivy
Pontivy (Frankreich)
Pontivy
Region Bretagne
Département Morbihan
Arrondissement Pontivy (Unterpräfektur)
Kanton Pontivy (Hauptort)
Gemeindeverband Pontivy Communauté.
Koordinaten 48° 4′ N, 2° 58′ W48.068611111111-2.9627777777778Koordinaten: 48° 4′ N, 2° 58′ W
Höhe 48–192 m
Fläche 24,85 km²
Einwohner 14.606 (1. Jan. 2017)
Bevölkerungsdichte 588 Einw./km²
Postleitzahl 56300
INSEE-Code
Website http://www.pontivy.fr/

Rue du fil in Pontivy
.

Pontivy (Pondi auf Bretonisch) ist eine französische Gemeinde mit 14.606 Einwohnern (Stand 1. Januar 2017) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie ist Unterpräfektur des gleichnamigen Arrondissements, Hauptort des gleichnamigen Kantons und Sitz des Gemeindeverbandes Pontivy Communauté.

Geographie

Pontivy liegt am Fluss Blavet sowie am Canal de Nantes à Brest, der hier in den Blavet einmündet.

Geschichte

Der Tumulus von Nillizien stammt aus der Eisenzeit.

Der Mönch Ivy gründete Pontivy im 7. Jahrhundert. Er ließ eine Brücke über den Blavet bauen, die der Stadt ihren Namen gab. Am 18. Brumaire des Jahres XII der Revolution (9. November 1804) wurde der Name der Stadt in Napoléonville geändert. Nach dem Sturz Napoleons I. hieß sie wieder Pontivy, dann Bourbonville, dann erneut einige Jahre (unter Napoléon III.) Napoléonville und seit 1870 wieder Pontivy.

Im Februar 2016 war Pontivy eine von 13 Gemeinden, die der Stufe 3 der Charta Ya d’ar brezhoneg zur Förderung der bretonischen Sprache angehörten.

Sehenswürdigkeiten

Château de Pontivy

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Pontivy

Städtepartnerschaften

Ferner ist Pontivy Gründungsmitglied des Bundes der europäischen Napoleonstädte.

Verkehrsanbindung

Die Departementstrassen D764 und D768 kreuzen sich bei der Stadt. In Pontivy treffen sich die Bahnstrecken aus Saint-Brieuc und aus Auray. Erstere wird im Personenverkehr gar nicht befahren und ist im weiteren Verlauf unterbrochen, letztere nur von einigen touristischen Zügen. Auch zwei Strecken der ehemaligen Chemins de fer du Morbihan führten durch Pontivy.

Persönlichkeiten

Ereignisse

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 736–745.

Weblinks

 Commons: Pontivy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Pontivy

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pontivy aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.