Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Natalie Dessay

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Natalie Dessay bei einer Autogrammstunde, 31. Juli 2008

Natalie Dessay (* 19. April 1965 in Lyon; eigentlich Nathalie Dessaix) ist eine französische Opernsängerin (Koloratursopran).

Dessay wuchs in Bordeaux auf. Ursprünglich wollte sie Tänzerin werden, studierte aber Schauspiel und Gesang am Konservatorium in Bordeaux. 1985 machte sie mit einem ersten Preis ihren Abschluss. 1989 gewann sie den zweiten Preis im erstmals abgehaltenen Concours des Voix Nouvelles und studierte dann weiter an der Pariser Oper.

Ihr Repertoire

1992 sang sie die Olympia in Hoffmanns Erzählungen an der Opéra Bastille (die Rolle sang sie auch z. B. in der Inszenierung zur Wiedereröffnung der Oper von Lyon 1993 und in ihrem Debüt an der Scala). Im darauffolgenden Jahr hatte sie ihr erstes Engagement an der Wiener Staatsoper (Blondchen in der Entführung aus dem Serail).

1994 sang sie beim Festival von Aix-en-Provence die Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte, dirigiert von William Christie in der Inszenierung von Robert Carsen.

In der Saison 2001/2002 fiel sie krankheitsbedingt bei den meisten Vorstellungen an der Wiener Staatsoper aus. 2001 sang sie erstmals Donizettis Lucia di Lammermoor.

Im Februar 2003 hatte sie ein erfolgreiches Comeback in Paris und an der Metropolitan Opera in New York.

2004 sang sie erstmals die Amina in La sonnambula von Bellini, und ihre konzertante Aufnahme aus Lyon 2006 erschien auch als CD. Ebenfalls 2004 sang sie erstmals die Manon von Massenet, die 2007 bei Virgin Classics erschien (mit Rolando Villazón).

Am 1. April 2007 sang sie die Marie in Gaetano Donizettis La Fille du Régiment an der Wiener Staatsoper (Premiere). Für ihre Regimentstochter im Covent Garden 2007 erhielt sie den Laurence Olivier Award.

Erstmals sang sie 2009 die Violetta Valéry in der Traviata in Santa Fe unter Laurent Pelly und 2011 in Aix-en-Provence und Wien, 2012 an der Metropolitan Opera in New York.

Im Juni 2013 kündigte Natalie Dessay in einem Interview an, daß sie sich bald von der Opernbühne zurückziehen und künftig nur noch als Schauspielerin auftreten werde. Als Begründung führte sie vor allem an, daß es für ihr Alter und ihr Stimmfach keine adäquaten Opernrollen mehr gäbe.[1]

Privatleben

Natalie Dessay ist mit dem Bariton Laurent Naouri verheiratet. Sie haben zwei Kinder.

Einzelnachweise

 Commons: Natalie Dessay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. [1] examiner.com vom 12.Juni 2013, abgerufen am 29. Juni 2014

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Natalie Dessay aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.